Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Katzenwelt» Katzenwelt 2017
Tierärztegebühren werden nach neun Jahren erhöht
|
 |
 |
|
Der
Bundesrat hat am 7. Juli einer vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL) vorgeschlagenen Änderung der
Tierärztegebührenordnung (GOT) zugestimmt.
Die Gebühren für
tierärztliche Leistungen werden durch eine Verordnung des Bundes
erstmals nach neun Jahren pauschal um 12 Prozent angehoben. Auch
wenn die Bundestierärztekammer (BTK) es begrüßt, dass der Gesetzgeber
endlich seiner Verpflichtung, für eine angemessene Bezahlung der
Tierärzte zu sorgen, nachgekommen ist, sitzt die Enttäuschung über die
Höhe bei der Tierärzteschaft tief.
Vor dem Hintergrund der
Inflationsanpassung und der steigenden Kosten für medizinische Geräte,
Personal, Versicherungen, Entsorgung, Energie und Dokumentationen haben
wir bereits 2012 eine Anhebung der einfachen Gebührensätze um mindestens
20 Prozent gefordert. Die zugestandenen 12 Prozent entsprechen
nicht einmal dem Inflationsausgleich. Im Vergleichszeitraum sind dagegen
die Gehälter für den öffentlichen Dienst um über 24 Prozent, also um
das Doppelte, angestiegen, moniert Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der
Bundestierärztekammer. Neben der dringend notwendigen
Gebührenerhöhung wurde auch die Chance einer inhaltlichen Anpassung und
Neustrukturierung einschließlich einer individuellen Neubewertung jeder
einzelnen Gebühr entsprechend dem Vorschlag der BTK aus dem Jahre 2012
verpasst. Auch die Gebührenanpassung bei der tierärztlichen
Bestandsbetreuung ist weitaus geringer ausgefallen, als von der BTK
gefordert. Gerade vor dem Hintergrund der
Antibiotika-Resistenzproblematik wird die Rolle des Tierarztes als
Berater zu vorbeugenden Maßnahmen immer anspruchsvoller und erfordert
intensive Fortbildung. Das muss entsprechend honoriert werden. Wir
fordern eine laufende Anpassung der Gebührensätze an die Teuerungsrate,
denn nur so können praktizierende Tierärzte eine Praxis betreiben, die
den Qualitätsansprüchen der Tierhalter genügt und einen hohen
medizinischen Standard gewährleistet. In diesem Zusammenhang
wirkt es zynisch, dass das Ministerium einerseits anerkennt, dass vor
diesem Hintergrund die Forderung nach einer 20-prozentigen GOT-Anhebung
berechtigt ist, andererseits aber diese Erhöhung als für Tierhalter
unzumutbar betrachtet, da eine zu hohe Anpassung der GOT angeblich die
Hemmschwelle erhöhen könnte, für Tiere Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Tierschutz ist als Staatsziel eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe! Es
gibt keinen Grund, Tierschutzprobleme ordnungspolitisch auf dem Rücken
von uns Tierärzten auszutragen, kritisiert der BTK-Präsident.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|