Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Zoofachhandel in Deutschland» ZZF
Zoofachhandel: Gegen Mißbrauch von Heimtieren als Modetiere
|
 |
 |
|
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gegen Mißbrauch von Heimtieren als Modetiere - Heidelberger Beschlüsse des ZZF zum Tierschutz im Zoofachhandel.
Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Weltweit erinnern sich Tierfreunde an den Gründer des Franziskaner-Ordens Franz von Assisi, der bereits im 13. Jahrhundert das Tier als Bruder des Menschen ansah und predigte: "Gott wünscht, daß wir den Tieren beistehen". Am 4. Oktober 1228 wurde er heilig gesprochen. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) appelliert anläßlich dieses Gedenktages an alle Tierhalter, Heimtiere nicht als Statussymbol, exotische Wohnungseinrichtung oder als "Spielzeug" im Kinderzimmer zu mißbrauchen. "Alle Heimtiere sind auf die fachkundige Fürsorge des Menschen angewiesen", mahnt ZZF-Präsident Klaus Oechsner. "Deshalb sollten Tierhalter sich frühzeitig über die artgerechte Haltung ihrer Ziervögel, Vierbeiner oder Fische informieren. Falsche Tierhaltung beruht in der Regel nicht auf böswilliger Absicht, sondern auf Unkenntnis." Nicht im Sinne des Tierschutzes sei es beispielsweise, wenn Kinder nachtaktive Goldhamster halten, die tagsüber nicht gestört werden dürfen. "Nagetiere sollten von Kindern generell nicht ohne vorherige Beratung gehalten werden. Die Tiere können versehentlich falsch ernährt, zu fest gedrückt oder fallen gelassen werden", erklärt Oechsner. Tierschutzprobleme bei der Haltung von Modetieren Manche Menschen interessieren sich insbesondere für Tiere, die einen Nervenkitzel auslösen. Dazu zählen beispielsweise giftige Tiere wie einige Skorpione und Klapperschlangen. Manche Tiere, wie zum Beispiel Riesenschlangen oder kleine Haiarten, werden aufgrund ihres exotischen Aussehens als Statussymbol angeschafft. Andere Tiere erlangen durch die Medien Berühmtheit und werden zeitweise zu beliebten "Modetieren", beispielsweise Clownfische, die nur in aufwendigeren Meerwasseraquarien gehalten werden können. Die Anschaffung von Modetieren erfolgt in der Regel spontan und unüberlegt. Dabei werden die hohen Ansprüche mancher Tiere an die Futter-, Unterbringungs- und Umweltbedingungen nicht berücksichtigt. Deshalb rät der ZZF von einer ungeplanten Anschaffung von Modetieren ab. Heidelberger Beschlüsse zum Tierschutz im Zoofachhandel Die im ZZF organisierten Zoofachhändler haben sich 1991 in den Heidelberger Beschlüssen zum Tierschutz im Zoofachhandel freiwillig dazu verpflichtet, ausschließlich Tiere anzubieten, die für eine artgerechte Heimtierhaltung geeignet sind. Als ungeeignet stuft der ZZF beispielsweise fast alle Hörnchen ein, die meisten Chamäleons, Riesen- und Giftschlangen sowie Frettchen. Tiere, die wegen ihres räuberischen Verhaltens, ihren territorialen Ansprüchen oder besonderen Futteranforderungen nur nach einer besonders ausführlichen Beratung gehalten werden sollten, werden in ZZF-Zoofachgeschäften durch Hinweisschilder mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Dazu gehören beispielsweise Degus, viele Papageien, asiatische Streifenhörnchen und Reptilien. Zahlreiche Heimtierarten im Zoofachhandel Geheimnisvoll und interessant kann das Zusammenleben mit Tieren jedoch auch ohne schwer zu haltende "Modetiere" sein: Im deutschen Zoofachhandel finden Tierfreunde zahlreiche für die private, artgerechte Haltung geeignete Tierarten. "Aufgrund der verbesserten Technik", erläutert Oechsner, "können Tierhalter auch die Bedürfnisse von vielen ausgefallenen nachgezüchteten Zierfischen oder Reptilien befriedigen und ihnen sogar ein längeres Leben als ihren Artgenossen in der Wildnis ermöglichen". Tierfreunde werden in ZZF-Mitgliedsbetrieben vor und nach dem Kauf ausführlich über den erforderlichen Aufwand und die artgerechte Haltung der Heimtiere informiert. Weitere Informationen über geeignete Heimtiere und artgerechte Heimtierhaltung bekommen Heimtierhalter in ZZF-Zoofachgeschäften und unter der ZZF-Hotline 06103/9107-32 (Mo 12-16 Uhr, Do 8-12 Uhr). Tierärztliche Beratung gibt es kostenfrei in der ZZF-Online-Tierarztpraxis von Dr. Rolf Spangenberg unter www.zzf.de.
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|