Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Großkatzen» Tiger
Tödliche Geschäfte: WWF will illegalen Tigerhandel zum Erliegen bringen
|
 |
 |
|
Noch immer werden Tiger illegal gejagt, um ihre Felle und andere Körperteile mit großem Gewinn auf den Schwarzmärkten Asiens zu verkaufen. Die Nachfrage treibt die Preise in die Höhe - bis auf mehr als 50.000 Euro für einen kompletten Tiger.
Das verführt vor allem die arme Landbevölkerung in den Tigerländern zur Wilderei. Dabei ist die Jagd auf Tiger in allen 13 Verbreitungsstaaten längst verboten. Ebenso verboten ist außerdem der Handel mit Tigerteilen und -produkten - seit 1974 international und seit 1993 auch innerhalb Chinas. Nicht zuletzt auch auf Betreiben des WWF und von TRAFFIC, dem gemeinsam mit der Weltnaturschutzorganisation IUCN durchgeführten Artenschutzprogramm. TRAFFIC erreichte zudem mit anderen Organisationen, dass Tigerteile in den offiziellen chinesischen Arzneibüchern nicht mehr als medizinisch wirksame Substanzen empfohlen werden.
"Eine Mischung aus Profitgier und Aberglaube könnte das Schicksal der Tiere endgültig besiegeln. Besonders in China sind Tiger-Produkte gefragt - als Potenzmittel und Medizin", sagt Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland. "Die Wirkung auf die Manneskraft gehört allerdings ins Reich der Legende und auch der medizinische Nutzen ist fraglich. Eine Raubkatze als Bettvorleger oder ausgestopft im Wohnzimmer - das sind Geschmacklosigkeiten mit tödlichem Ausgang." Weltweit schätzt der WWF die Zahl der in Freiheit lebenden Tiger auf rund 3200 Tiere. Befürworter des Handels mit Tigerprodukten setzen auf Tigerfarmen. Der WWF vermutet, dass in China, Thailand, Vietnam und Laos derzeit mehr als 10.000 Tiger in Käfigen gehalten werden. Diese Tigerfarmen sind zum Teil legal und dürfen offiziell als Zuchtstationen für Auswilderungsprogramme geführt werden. Bis heute ist aber noch kein einziger Tiger aus der Gefangenschaft in die Wildnis entlassen worden. Daher geht der WWF davon aus, dass auch Farmtiger auf illegalen Märkten verkauft werden. Die Wilderei würde das nach Ansicht des WWF nicht verhindern. Vielmehr könnten gewilderte Tiere mangels Nachweismöglichkeit als Farmtiger verkauft werden und laut einer Umfrage in China würden die meisten Menschen Produkte aus wilden Tigern gegenüber Farmkatzen bevorzugen, weil sie diese als wirksamer einschätzen. "Tigerfarmen sind keinen Lösung, sondern Teil des Problems", sagt Volker Homes. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|