Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Großkatzen
WWF: Wilde und seltene Katzenarten auf Sumatra vor der Kamera
|
 |
 |
|
Mit Hilfe von Kamerafallen gelang es der Umweltschutzorganisation WWF fünf der sieben bekannten Wildkatzenarten auf der indonesischen Insel Sumatra zu fotografieren.
Durch die wissenschaftliche Auswertung der insgesamt über 400 Aufnahmen konnten Wanderwege und Aufenthaltsorte von Sumatra-Tiger, Nebelparder, Marmorkatze, Goldkatze und Bengalkatze untersucht und dokumentiert werden. Die meisten Wildkatzen wurden demnach in einem ungeschützten Waldkorridor fotografiert, der vom Bukit Tigapuluh Nationalpark bis zum Rimbang Baling Wildlife Schutzgebiet reicht. Die betreffende Region ist von Landnutzung und Abholzung bedroht. Die indonesische Regierung ist jetzt in der Pflicht dieses Gebiet unter Schutz zu stellen, sagt WWF-Artenschutzexperte Stefan Ziegler. Bereits heute sind nach der Roten Liste vier der fotografierten Katzenarten akut vom Aussterben bedroht. Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie dürfen nicht mehr ungehindert in den von seltenen Katzenarten bewohnten Waldkorridoren roden, so Ziegler. Deshalb fordert der WWF die indonesische Regierung auf, gesetzliche Regulierungen zum Schutz der gefährdeten Wildkatzen und ihres Lebensraums zu implementieren. Der Bukit Tigapuluh Nationalpark in Sumatra ist bekannt für seine große Artenvielfalt und gilt als eines der wichtigsten Tigerschutzgebiete überhaupt. Die indonesische Regierung verpflichtete sich auf dem letzten Tigerschutzgipfel in St. Petersburg 2010 insgesamt sechs artenreiche Gebiete unter Schutz zu stellen. Die angrenzenden Waldgebiete sind stark durch Rodung, großflächige industrielle Nutzung und den Anbau von Ölpalmplantagen gefährdet. Der voranschreitende Lebensraumverlust und Wilderei sind die Gründe für den Rückgang der Wildkatzenbestände. Um diesen Trend umzukehren, müssen, so die Forderung des WWF, neue Schutzgebiete ausgewiesen und Nationalparks erweitert werden. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|