Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Großkatzen» Luchs
Schweiz: Luchspaar im Kanton Thurgau freigelassen
|
 |
 |
|
Am Montag, 30. April 2007, wurde im Hinterthurgau im Rahmen des Luchsumsiedlungsprojekts Nordostschweiz LUNO ein Luchspaar freigelassen. Die beiden Luchse sollen helfen, die seit 2001 wieder angesiedelte Luchspopulation in der Nordostschweiz zu stützen.
Das Luchspaar wurde im Hinterthurgau (TG) nach einer mehrwöchigen Quarantäne freigelassen. Das Weibchen (NOIA) wurde am 2. April 2007 in einer Kastenfalle in der Nähe von Ollon (Waadtländer Alpen) gefangen. Eine Woche später, am Ostermontag, ging ein Männchen (WERO) ebenfalls in eine Kastenfalle in der Nähe von Welschenrohr im Solothurner Jura. Die beiden Tiere werden mit Hilfe eines GPS-Halsbandsenders überwacht. Die Umsiedlung erfolgt im Rahmen des Projektes Luchsumsiedlung Nordostschweiz LUNO. Weitere Umsiedlungen notwendig Die Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen, Thurgau und Zürich sowie der Bund (Bundesamt für Umwelt BAFU) tragen seit 2001 gemeinsam das Luchsumsiedlungsprojekt LUNO. Die Überwachung des neu gegründeten Luchsbestandes zeigte, dass sich zwar einzelne der neun bisher umgesiedelten Luchse noch in der Nordostschweiz aufhalten und sich auch fortpflanzen, aber eine mittelfristig überlebensfähige Luchspopulation noch auf wackligen Füssen steht. Daher haben im letzten Herbst die zuständigen Regierungsräte der beteiligten Kantone und die Direktion des BAFU beschlossen, im Frühjahr 2007 ein Luchspaar und 2008 ein bis zwei weitere Luchse in die Nordostschweiz umzusiedeln. Optimale genetische Durchmischung Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Luchse aus dem Jura genetisch deutlich von ihren Artgenossen aus den Nordwestalpen unterscheiden und eine natürliche Vermischung zwischen den beiden Populationen kaum stattfindet. Nachdem 2001 sechs Luchse aus den Nordwestalpen (je drei Weibchen und Männchen) und 2003 drei weitere Tiere (zwei Weibchen, ein Männchen) aus dem Jura umgesiedelt wurden, ist mit der gestrigen Freilassung von je einem Luchs aus den beiden Populationen ein wichtiger Schritt für die weitere Vergrösserung der genetischen Basis in der Nordostschweiz gemacht worden. www.luno.ch
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|