Themen |
|
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
|
|
|
|
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
|
|
|
|
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
|
|
|
|
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
|
|
|
|
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
|
|
|
|
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
|
|
|
|
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
|
|
|
|
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Katzen-Links
|
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Großkatzen» Luchs
Aktionsplan soll Lebensraum für Luchse in Deutschland schaffen
|
|
|
|
Luchs NABU will frei lebende Luchse in Deutschland schützen - Aktionsplan vorgestellt
Der NABU will frei lebenden Luchsen in Deutschland wieder einen dauerhaften Lebensraum schaffen. Mit dem "Aktionsplan Luchs" stellt der NABU jetzt ein umfassendes Arbeitsprogramm vor, um das konfliktarme Zusammenleben von Menschen und Luchsen zu unterstützen. Zentrale Punkte sind der Ausbau des flächendeckenden Netzes ehrenamtlicher Luchsbetreuer, die verstärkte Zusammenarbeit von Experten und Behörden in den Bundesländern, die Stärkung von Forschung zu den aktuellen Vorkommen des Luchses sowie Aufklärung der Öffentlichkeit. "Ob Luchse in Deutschland eine Überlebenschance haben, entscheidet sich maßgeblich in unseren Köpfen. Damit Menschen den Luchs akzeptieren, müssen sie etwas über ihn und seine Lebensgewohnheiten wissen und bei möglichen Konflikten rasche Unterstützung und Hilfe bekommen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Es bedürfe einer unbürokratischen Entschädigungspraxis für den eventuellen Verlust von Nutztieren. Hier seien insbesondere die Bundesländer in der Pflicht. Vor etwa 150 Jahren wurde die einzige europäische Großkatze in Deutschland ausgerottet. Ursache dafür war die gnadenlose Verfolgung durch den Menschen, vor allem weil der Luchs als direkter Jagdkonkurrent empfunden wurde und als Bedrohung für das Kleinvieh galt. Heute sind Luchse in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Nachweise gibt es im Bayerischen Wald, im Pfälzerwald, in der Eifel, im Schwarzwald, im Donautal und Teilen Hessens sowie in Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Im Bereich des Nationalparks Harz wurden seit 2001 Luchse erfolgreich ausgewildert. Derzeit gibt es etwa 50 frei lebende Luchse in Deutschland. Eine große Gefahr für Luchse ist neben illegalen Abschüssen das dichte Verkehrsnetz. Vor allem Jungtiere unternehmen auf der Suche nach einem neuen Revier ausgedehnte Wanderungen und werden dabei häufig ein Opfer des Straßenverkehrs. Der NABU hat einen bundesweiten Wildwegeplan erarbeitet, um die Wanderwege von Luchs & Co. in Deutschland durchgängiger zu machen. *Der Luchs kann wieder natürlicher Bestandteil und ein gern gesehener Gast unserer Waldgebiete werden - wenn wir ihn lassen", so Tschimpke. www.NABU.de
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|