Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Großkatzen» Leopard
Ehemalige kirgisische Präsidentin Otunbajewa erhält NABU-Schneeleopardenpreis
|
 |
 |
|
NABU vergibt erstmals Auszeichnung für besondere Verdienste um den Schutz von Schneeleoparden in Zentralasien
Zum "Internationalen Tag des Schneeleoparden" am 23. Oktober zeichnet der NABU die ehemalige Präsidentin der Kirgisischen Republik, Rosa Otunbajewa, mit dem Schneeleopardenpreis aus.
"Schneeleoparden zählen zu den am stärksten bedrohten Großkatzen der Welt. Ihr Schutz steht stellvertretend für den Schutz der Berge Asiens, die zahlreiche verschiedene Ökosysteme mit einer einzigartigen biologischen Vielfalt beinhalten.
Otunbajewa hat sich im besonderen Maße für deren Erhalt eingesetzt", so NABU-Vizepräsident Thomas Tennhardt bei seiner Laudatio zur Übergabe des Preises in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Besonders hervorzuheben sei Otunbajewas Engagement bei der Umsetzung des ersten internationalen Schneeleopardenforums 2013. In Zeiten des Klimawandels sei der Schutz von Schneeleoparden und deren Lebensraum, die asiatischen Hochgebirgsketten, die für die Wasserversorgung von einem Drittel der Weltbevölkerung eine zentrale Rolle spielen, wichtiger als je zuvor, so Tennhardt. Da diese Aufgabe eine länderübergreifende ist, hat der NABU 2011 das weltweit erste internationale Schneeleopardenforum unter Beteiligung von Vertretern aus zwölf Ländern initiiert, das Otunbajewa während ihrer Amtszeit maßgeblich förderte. "Dank ihres Engagement konnte das Forum durchgeführt werden, das ein Durchbruch beim internationalen Schneeleopardenschutz bedeutete", so Tennhardt. Die Teilnehmer verabschiedeten die Bischkek-Deklaration und ein globales Schutzprogramm, das "Global Snow Leopard & Ecosystem Protection Program" (kurz GSLEP).
Die Vereinbarungen zielen darauf ab, Wilderei einzudämmen, zusammenhängende Landschaftsräume für Schneeleoparden zu erhalten, die Zusammenarbeit mit den lokalen Bewohnern von Bergregionen zu stärken und diese zu unterstützen sowie auf Risiken durch den Klimawandel zu reagieren. Das übergeordnete Ziel des globalen Schutzprogramms ist es, Schneeleoparden und ihren Lebensraum nachhaltig zu bewahren. Bis zum Jahr 2020 soll es gelingen, 20 der für Schneeleoparden wichtigsten Lebensräume langfristig zu erhalten. "Dank Otunbajewa und der Vereinbarung sind seitdem große Schritte in Richtung international einheitlicher Schneeleopardenschutz gelungen. Ein Sekretariat wurde eingerichtet, um die Zusammenarbeit zu koordinieren, zahlreiche Lebensräume sind identifiziert und unter Schutz gestellt, zwei davon unter der Koordination des NABU", sagte Tennhardt.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|