Themen |
|
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
|
|
|
|
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
|
|
|
|
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
|
|
|
|
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
|
|
|
|
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
|
|
|
|
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
|
|
|
|
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
|
|
|
|
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
|
|
|
|
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Katzen-Links
|
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Wildkatzen in Deutschland
BUND startet Kampagne für in Deutschland bedrohte Wildkatzen
|
|
|
|
BUND-Vorsitzender Hubert Weiger und seine Stellvertreterin Ulrike Mehl beim Start der Kampagne in Berlin Mit Großplakaten und Anzeigen in überregionalen Zeitungen startete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine bisher größte Artenschutzkampagne. Sie wirbt für den Schutz der letzten überlebenden Wildkatzen in den heimischen Wäldern.
Mit Slogans wie "Man sagt, Katzen haben sieben Leben. Mit viel Glück hat die Wildkatze eines" machen die Naturschützer darauf aufmerksam, dass die wild lebende Verwandte der Hauskatze zu den besonders gefährdeten Tierarten gehört. Um die Lücken zwischen Waldgebieten mit voneinander isolierten Wildkatzenpopulationen zu schließen, will der BUND mithilfe der in der Kampagne eingeworbenen Spenden ein von Büschen und Bäumen bewachsenes Wegenetz einrichten. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND: "Viele Tiere in unseren Wäldern gehören zu den bedrohten Arten. Durch Flächenfraß und ungebremsten Neubau von Straßen wird ihr ohnehin eingeengter Lebensraum immer weiter zerschnitten. Das Wandern der Tiere zwischen den voneinander getrennten Wäldern ist kaum noch möglich. Zusammen mit Kommunen, Naturschutzbehörden und den Agrarverwaltungen der Länder wollen wir ein grünes Korridornetzwerk mit einer Gesamtlänge von rund 20000 Kilometern einrichten und so nicht nur den Wildkatzen das Überleben sichern." Noch vor weniger als 200 Jahren waren Wildkatzen in ganz Deutschland verbreitet. Heute leben hierzulande nur noch 3000 bis 5000 Tiere vor allem im Pfälzer Wald, im Harz, im Nationalpark Hainich und im Spessart. Da sie auf ausreichende Deckung achten, meiden sie ausgeräumte, landwirtschaftlich genutzte Flächen. Durch ihre zunehmende Isolierung droht Inzucht und der Verlust ihrer genetischen Vielfalt. Nicht wenige Tiere werden zudem Opfer des Straßenverkehrs. Auch andere Waldbewohner wie Dachse, Baummarder und viele gefährdete Vogel- und Schmetterlingsarten sind durch die Zerschneidung der Waldgebiete beeinträchtigt. Eine bessere Verknüpfung der Wälder durch grüne Korridore wäre für alle Arten ein großer Gewinn. Um den Wildkatzen im Nationalpark Hainich eine Wiederansiedlung im Thüringer Wald zu ermöglichen, wurden im letzten Herbst bereits tausende Bäume gepflanzt. Weitere Wildkorridore sind u. a. vom Hainich zum Harz und vom französischen Grenzgebiet über das Oberrheintal zum Schwarzwald geplant. www.bund.net
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|