Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierschutz» Deutscher Tierschutzbund
Schleswig-Holstein: Katzenkastrationsprojekt muss fortgeführt werden
|
 |
 |
|
Der Deutsche Tierschutzbund und der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein haben das schleswig-holsteinische Umweltministerium um weitere finanzielle Unterstützung der landesweiten Katzenkastrationsaktion gebeten. In diesem Fall würden die Verbände ebenfalls 40.000 Euro für die Fortsetzung der bisher sehr erfolgreichen Aktion beisteuern.
Die Finanzierung der Kastrationsaktion sollte dringend fortgeführt werden, damit die bereits erzielten Fortschritte nicht wieder rückgängig gemacht werden, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Seit 2014 konnten wir knapp 13.000 Straßenkatzen kastrieren und den Teufelskreis der unkontrollierten Fortpflanzung durchbrechen, ergänzt Holger Sauerzweig-Strey, Vorsitzender des Deutschen Tierschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein. Die Tierheime melden einen Rückgang an Fundkatzen von bis zu 30 Prozent. Um dieses so erfolgreiche Projekt nicht scheitern zu lassen, appellieren wir an den Umweltminister, die Rücknahme der Gelder noch einmal gründlich zu überdenken.
Die bisher in Schleswig-Holstein durchgeführten Kastrationsaktionen werden als vorbildliche Zusammenarbeit von Land, Kommunen, Tierschutzverbänden und Tierärzteschaft angesehen. Das in den letzten Jahren angewendete Finanzierungsmodell, bei dem sich Land und Kommunen gleichermaßen finanziell beteiligten, hat sich als geeignet erwiesen. Nun können die Kommunen nach eigener Aussage - aus rechtlichen Gründen ihren Anteil von 90.000 Euro nicht in den dafür vorgesehenen Fonds einzahlen. Die anteiligen Kosten der Kommunen wollte in der Folge das Umweltministerium mitübernehmen und insgesamt 180.000 Euro bereitstellen davon ist jetzt aber keine Rede mehr. Schleswig-Holstein sollte nun entweder seine Ankündigung doch noch wahr machen oder die gesetzlichen Grundlagen dafür schaffen, dass die Kommunen in den Fonds einzahlen können, sagt Schröder. Unter diesen Voraussetzungen würden wir die Aktion, zusammen mit unserem Landesverband, gerne weiterhin unterstützen und einen Betrag von 40.000 Euro zur Verfügung stellen. Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein schätzungsweise 60.000 bis 70.000 frei lebende Straßenkatzen. Ein Stopp der Kastrationsaktion würde bedeuten, dass die Tierheime mit der Bewältigung der Straßenkatzenproblematik alleine gelassen werden und es langfristig wieder zu einem Anstieg der Population und einer vermehrten Aufnahme von Jungtieren oder kranken Katzen in den Tierheimen kommen würde.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|