Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Abschied nehmen vom geliebten Tier
|
 |
 |
|
Die meisten Haustiere haben eine Lebenserwartung, die weit unter der eines Menschen liegt.
Während Katzen bis zu 20 Jahre alt werden können, sind es bei Hunden etwa zehn bis 17 Jahre, bei Wellensittichen und Kanarienvögeln bis zu zwölf, bei Kleintieren und Nagern noch weniger. So sehen sich Tierfreunde oft mehrmals im Leben mit dem Tod eines Lieblings konfrontiert. Wie gehen Sie am besten damit um? Das raten die Experten der Fachmarktkette Fressnapf. So unangenehm die Vorstellung über den Tod von Hund, Katze & Co. ist: Machen Sie sich möglichst vorher schon Gedanken darüber. Denn wenn es durch Krankheit, Unfall oder das ist der häufigste Fall Altersschwäche soweit kommen sollte, steht vielen Tierfreunden gar nicht der Sinn danach, z. B. Fragen der Bestattungsart zu klären. Dann wandert der Tierleichnam in den allermeisten Fällen zur Tierkörperbeseitigung, was mancher Besitzer später bereuen mag. Begraben auf dem Grundstück Früher war es gang und gäbe, Haustiere im Garten zu vergraben. Das ist heutzutage nur noch eingeschränkt bzw. mit Genehmigung möglich, ausschlaggebend sind die Bestimmungen der Länder und Kommunen. Oft gibt es eine allgemeine Regel, nach der Sie kleine Tiere, wie Hunde, Katzen, Vögel, Meerschweinchen oder Mäuse auf dem eigenen Grundstück bestatten dürfen. Sie müssen dann mindestens 50 cm tief graben, der Garten darf nicht in einem Wasserschutzgebiet liegen und das Tier darf nicht an einer Seuche gestorben sein. Friedhof, Krematorium oder Internet Wer keinen Garten besitzt oder zur Miete wohnt, dem bieten sich mittlerweile auch alternative Bestattungsformen: Es gibt deutschlandweit einige Tierfriedhöfe und auch Krematorien, in denen Ihr Tier eingeäschert werden kann. Sie können dann eine Urne mit der Asche nach Hause nehmen und je nach Wunsch begraben. Über den Bundesverband der Tierbestatter erfahren Sie Adressen von deutschen Tierbestattern, Krematorien und Tierfriedhöfen in Ihrer Nähe (www.bvt-marburg.de). Übrigens gibt es auch eine Tiergedenkstätte im Internet, wo Sie das virtuelle Grab (mit Bild und Grabspruch) Ihres Tieres besuchen können, wann immer Sie wollen. Über den Umgang mit der Trauer Es gibt Mitmenschen, die zeigen Unverständnis, wenn jemand den Tod eines Tieres beklagt. Das sollte Sie jedoch nicht daran hindern zu trauern. Suchen Sie sich Gesprächspartner, die ebenfalls Tiere haben, um Ihren Schmerz zu überwinden. Manche Menschen kaufen sich gleich ein neues Tier, wenn eines verstorben ist, andere wollen warten. Das sollte jeder für sich entscheiden. Das nächste Tier sollte dem alten jedoch äußerlich nicht zu sehr ähneln eine andere Farbe reicht oft schon aus, um zu verhindern, dass Sie das neue Tier nur als Ersatz sehen und es ständig mit dem verstorbenen vergleichen. Ein Tipp, der vor allem auch für Kinder hilfreich ist, um mit dem Verlust umzugehen: Sammeln Sie Lieblingsutensilien Ihres Tieres wie Spielzeug, Halsband etc. in einer kleinen Schachtel, die Sie als Andenken in der Wohnung behalten oder aber auch im Garten vergraben können. Buchtipps zum Thema
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|