Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierärzte und Tierheilpraktiker» Veterinärmedizinische Universitäten und Fakultäten» Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)
Tag der offenen Tür an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
|
 |
 |
|
Unter dem Motto Wissensschatz Wissen schafft Schätze lädt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) am Samstag, den 3. November 2018 von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür an den Bünteweg 2 bis 17 in Kirchrode ein.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TiHo haben ein breites Programm zusammengetragen, in dem sie sich gesellschaftlich aktuellen Themen genauso widmen wie Fragen, die für Tierhalter interessant sind. Einige Beispiele:
Die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel beschäftigt zurzeit Tierärzte, Landwirte und Politiker. Indem die Ferkel wenige Tage nach ihrer Geburt kastriert werden, soll verhindert werden, dass das Fleisch den typischen Ebergeruch annimmt. Verantwortlich für den Geruch sind die Stoffe Androstenon und Skatol.
Allerdings können gar nicht alle Menschen diese Gerüche wahrnehmen. An der TiHo können die Besucherinnen und Besucher erschnüffeln, ob sie zu den Menschen gehören, die den Ebergeruch riechen können. Um das Thema Antibiotikaresistenzen geht es in dem interaktiven Vortrag Antibiotika zum Kaffee. Zwei Wissenschaftler und ein Praktiker klären bei Kaffee und Tee die größten Missverständnisse zum Thema Antibiotika auf. Der Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung spielt zurzeit eine große Rolle in der Tierernährung. Auch beim Menschen sind die positiven Effekt von Roggen bekannt. Wie also reagiert der Darm von Mensch und Tier auf verschiedene Brotsorten? Ebenfalls um die richtige Tierernährung geht es in Vorträgen zur Fütterung von Hunden sowie von Meerschweinchen und Co. Die Forscherinnen und Forscher stellen zudem verschiedene Parasiten vor, die in der Tiermedizin relevant sind, und geben tierärztliche Tipps zum Rassegeflügel. Außerdem erfahren Sie, was Tiere verstehen und welche Rolle die Stimme in der Kommunikation verschiedener Säugetiere spielt. In einem Escape-Room können die Besucher sich auf Wissensschatzsuche machen und die Klinik für Pferde bietet zwei Führungen an. Hierfür werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, sich vor Ort eine kostenlose Eintrittskarte zu holen. ProgrammGanztägige Veranstaltungen
Rund um den Pansen Wie funktioniert die Verdauung der Kuh? Physiologisches Institut Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Parasiten im Fokus Besuchen Sie unseren Flohzirkus. Institut für Parasitologie Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Würmer, Milben & Co. beim Rassegeflügel Schauen Sie vorbei und bekommen Sie einen Einblick und Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung. Klinik für Geflügel Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Das Gelbe vom Ei! Was Sie als Verbraucher über das Ei wissen sollten. Lehr- und Forschungsgut Ruthe Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Von Kaiserschnitt bis Kastration Wir beantworten Ihre Fragen zu Fortpflanzung und Verhütung bei Hund und Katze. Reproduktionsmedizinische Einheit der Kliniken Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Anwendung der Thermographie als bildgebendes Verfahren in der Veterinärmedizin Die Wärmebildkamera sieht was, was Sie nicht sehen. Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
TiHo-Azubis Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildungsberufe an der TiHo. Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Aufgaben von Tierärztinnen und Tierärzten in der Lebensmittelkontrolle Ebergeruch: Finden Sie den Stinker? Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Was verstehen Tiere? Machen Sie den Test: Sind Sie schlauer als ein Affe? Institut für Zoologie Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Wildtierforschung zum Anfassen Einblicke in die Projekte des ITAW Probieren Sie aus! Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Informationen zum Tiermedizinstudium und Blasrohrschießen Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Ohne VMTA keine Diagnose, ohne Diagnose keine Therapie Lernen Sie Leberegel kennen und machen Sie das Eier-Quiz. Lehranstalt für veterinärmedizinisch-technische Assistenten (VMTA) Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Durchstarten mit dem PhD Posterpräsentation Hannover Graduate School for Veterinary Pathobiology, Neuroinfectiology, and Translational Medicine (HGNI) Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
TiHo-Zeitreise Wie gut kennen Sie die TiHo? Gesellschaft der Freunde der TiHo Ort: Wissensschatzinsel im Foyer Institut für Pathologie
Schätze aus 4 Jahrhunderten Von Pferdeanatomie bis Wundertinkturen: Entdecken Sie
Kuriositäten der TiHo-Bibliothek. Bibliothek Ort: Bibliothek
Buchkunst zum Selbermachen Falten Sie Ihren eigenen Bücherigel. Bibliothek Ort: Bibliothek
Wissensschatzkammer Befreien Sie sich aus dem TiHo-Escape-Room. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ort: Teehaus
Stärkung für Wissenshungrige Ort: Vor der Bibliothek Ort: Lehrgebäude I, Pylorus
Vorträge - Führungen - Workshops
11.00 11.30 Uhr Virus Hunters die Entdeckung neuer Killerviren Vortrag von Sonja Jesse Research Center for Emerging Infections and Zoonoses Ort: Hörsaal Institut für Pathologie
11.00 11.45 Uhr Einblicke in die Genomforschung bei Haustieren Führung durch Institut und Stall Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung Ort: Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
11.30 12.00 Uhr Schwarzbrot und Weißbrot was sagt der Darm bei Mensch und Tier? Vortrag von Prof. Dr. Josef Kamphues Institut für Tierernährung Ort: Bayer-Hörsaal, Klinikum am Bünteweg
12.00 12.30 Uhr Das Geheimnis der Stimme vergleichende Aspekte der Bioakustik bei Säugetieren Vortrag von Dr. Marina Scheumann Institut für Zoologie Ort: Hörsaal Institut für Pathologie
12.00 12.30 Uhr Tierökologische Forschungsprojekte: von Libellen im Teich bis zu Plattentieren im Weltraum Vortrag von Prof. Dr. Bernd Schierwater Institut für Tierökologie und Zellbiologie Ort: Institut für Tierökologie und Zellbiologie
12.00 13.00 Uhr Führung durch die Klinik für Pferde Klinik für Pferde Ort: Treffpunkt im Foyer Klinikum am Bünteweg Hinweis: Bitte holen Sie sich vorab eine kostenlose Eintrittskarte auf der Wissensschatzinsel.
12.00 12.30 Uhr Keine Angst vor Prüfungen! Mit Tipps und Tricks erfolgreich bestehen Workshop von Dr. Elisabeth Schaper E-Learning-Beratung Ort: E-Learning-Villa
13.00 13.30 Uhr Seltene und häufige Erkrankungen bei Haustieren und Menschen Vortrag von Dr. Graham Brogden und Dr. Mohamad Toutounji Institut für Physiologische Chemie Ort: Hörsaal Institut für Pathologie
13.00 13.30 Uhr Insekten in Zukunft DIE Proteinquelle für Hunde? Vortrag von Laura Meyer Institut für Tierernährung Ort: Bayer-Hörsaal, Klinikum am Bünteweg
13.00 13.30 Uhr Keine Angst vor Prüfungen! Mit Tipps und Tricks erfolgreich bestehen Workshop von Dr. Elisabeth Schaper E-Learning-Beratung Ort: E-Learning-Villa
13.30 14.00 Uhr Artgerechte Fütterung und Haltung von Kaninchen, Meerschweinchen und Co. Vortrag von Christine Lübke Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel Ort: Hörsaal Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, Klinikum am Bünteweg
14.00 14.30 Uhr Die klimafreundliche Kuh Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Breves Physiologisches Institut Ort: Hörsaal Institut für Pathologie
14.00 14.30 Uhr Tierökologische Forschungsprojekte: von Libellen im Teich bis zu Plattentieren im Weltraum Vortrag von Prof. Dr. Bernd Schierwater Institut für Tierökologie und Zellbiologie Ort: Institut für Tierökologie und Zellbiologie
14.00 14.45 Uhr Einblicke in die Genomforschung bei Haustieren Führung durch Institut und Stall Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung Ort: Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung
14.00 14.30 Uhr Rein vegetarisch in Zukunft auch beim Hund? Vortrag von Lena Ingenpaß Institut für Tierernährung Ort: Bayer-Hörsaal, Klinikum am Bünteweg
14.30 15.00 Uhr Artgerechte Fütterung und Haltung von Kaninchen, Meerschweinchen und Co. Vortrag von Christine Lübke Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel Ort: Hörsaal Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, Klinikum am Bünteweg
14.30 15.00 Uhr Keine Angst vor Prüfungen! Mit Tipps und Tricks erfolgreich bestehen Workshop von Dr. Elisabeth Schaper E-Learning-Beratung Ort: E-Learning-Villa
15.00 16.00 Uhr Antibiotika zum Kaffee Interaktiver Vortrag von Prof. Dr. Lothar Kreienbrock, Prof. Dr. Manfred Kietzmann und Dr. Michael Drees Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie Ort: Lehrgebäude I, Pylorus
15.00 15.30 Uhr Immunmodulation beim Rind eine neue Therapiestrategie? Vortrag von Prof. Dr. Bernd Lepenies Arbeitsgruppe Immunologie Ort: Hörsaal Institut für Pathologie
15.00 16.00 Uhr Führung durch die Klinik für Pferde Klinik für Pferde Ort: Treffpunkt im Foyer Klinikum am Bünteweg Hinweis: Bitte holen Sie sich vorab eine kostenlose Eintrittskarte auf der Wissensschatzinsel.
15.00 15.30 Uhr Die VerMAISung der Landschaft Vortrag von Prof. Dr. Josef Kamphues Institut für Tierernährung Ort: Bayer-Hörsaal, Klinikum am Bünteweg
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|