Themen  |
 |
Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzenausstellungen
Katzenausstellungen in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal Deutschland
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene für Katzen
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel in Deutschland
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzengesundheit
Vorsorge, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Tier-Beziehung
Interaktionen zwischen Menschen und Tieren |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker
Deutsches Tierheilpraktiker Journal für Katzenmedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte und Tierheilpraktiker
Spezialisten in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologen
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter
Katzensitter in Deutschland hier finden |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografen in Deutschland
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzenportraits
Ihre Katze gezeichnet oder gemalt |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in Deutschland
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Deutschland
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierheime in Deutschland
Übersicht über Tierheime und Tierschutz-Initiativen |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Tierfriedhöfe und Tierbestattung
Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Deutschland |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Links
|
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Deutschland» Tierärzte und Tierheilpraktiker» Tierärzte in Deutschland
Wie oft muss ich mein Tier entwurmen?
|
 |
 |
|
Eine kostenlose Broschüre mit weiteren Informationen zur sachgerechten Entwurmung von Hunden und Katzen ist ab Mitte Juni 2008 kostenfrei in Tierarztpraxen erhältlich. Fragen Sie danach!
Um Tierhaltern eine Antwort auf diese Frage zu geben, hat die parasitologische Expertenorganisation European Scientific Counsel Companion Animal Parasites (ESCCAP) in Kooperation mit großen deutschen Tierärzteverbänden aktuelle Empfehlungen herausgegeben. "Ziel ist es, Tierhaltern konkret zu helfen, Hunde und Katzen sachgerecht zu entwurmen und damit ihr Tier, aber auch sich selber und andere Menschen vor einem Befall mit Würmern zu schützen", erklärt Prof. Dr. Thomas Schnieder, Vorsitzender von ESCCAP in Deutschland und Leiter der Parasitologie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Folgender Rat wird unter anderem gegeben: -In der Tierarztpraxis muss eingeschätzt werden, welche Gelegenheiten das einzelne Tier hat, sich mit Würmern anzustecken. Daraufhin wird individuell festgelegt, wie oft das Tier entwurmt werden muss. -Kann das Infektionsrisiko nicht eingeschätzt werden, sind mindestens 4 Entwurmungen pro Jahr zu empfehlen. 1-2 Behandlungen pro Jahr haben sich im Schnitt als unwirksam erwiesen. -Für Hunde und Katzen, die unbeaufsichtigten Auslauf haben und wilde Nagetiere fressen, ist eine monatliche Entwurmung gegen Bandwürmer empfohlen. -In Einzelfällen, z. B. bei hohem Ansteckungsrisiko und engem Kontakt mit Kleinkindern, kann eine monatliche Entwurmung gegen Spulwürmer sinnvoll sein, da eine Ansteckung des Menschen so weitgehend ausgeschlossen werden kann. -Hunde, die frisches Fleisch, insbesondere Innereien wie Leber und Lunge erhalten, sollten alle 6 Wochen gegen Bandwürmer behandelt werden. Oder aber das Fleisch muss zuvor ausreichend erhitzt (10 Min., Kerntemperatur 65 o C) oder gefrorenen (1 Wo., - 17 bis - 20 o C) werden. -Alternativ zur Entwurmung können Kotuntersuchungen vorgenommen werden. Wichtig ist, dass diese genau so oft wie die empfohlenen Entwurmungen durchgeführt werden und die Kotprobe jeweils mindestens 4 Gramm umfasst und über drei Tage hinweg gesammelt wird. Allerdings kann bei Untersuchung von Kotproben ein Ausscheiden ansteckender Wurmeier zwischen den Untersuchungen nicht ausgeschlossen werden. Eine kostenlose Broschüre mit weiteren Informationen zur sachgerechten Entwurmung von Hunden und Katzen ist ab Mitte Juni 2008 kostenfrei in Tierarztpraxen erhältlich. Fragen Sie danach.
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|