ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierbestattung
Abschied vom Tier
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben?


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Top News der Katzenwelt» Top News 2020

Citizen Science Projekt „Vogelmalaria“ der Vetmeduni Vienna: Tote Vögel melden!

Das Institut für Pathologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) bittet um Ihre Mithilfe: Bringt Ihre Katze einen toten Vogel nach Hause oder finden Sie tote Meisen, Ammern oder Finken in Ihrem Garten können Sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der „Vogelmalaria“ bei Singvögeln und Spechten leisten.

Bei der sogenannten Vogelmalaria handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die bei heimischen Singvögeln und Spechten häufig auftritt. Ausgelöst durch Hämosporidien (Blutparasiten, die auch Organe befallen) kann die Infektion schwere Erkrankungen bei Vögeln auslösen und verläuft mitunter tödlich.

Vogelmalaria im Fokus der Wissenschaft            

Im Rahmen des Citizen Science Projektes „Vogelmalaria“ möchten ForscherInnen nun besser verstehen, wie und unter welchen Voraussetzungen sich diese Blutparasiten im Gewebe der Vögel vermehren. Das Forschungsprojekt wird durch den Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert und von WissenschafterInnen der Veterinärmedizinischen Universität Wien koordiniert und betreut.

Ein Forschungsteam um Herbert Weissenböck (Leiter des Instituts für Pathologie an der Vetmeduni Vienna) testet tote Singvögel und Spechte auf das Vorkommen von Hämosporidien. In positiven Fällen werden die Erregerarten identifiziert und durch sie verursachte Gewebsveränderungen analysiert.

„In einer kürzlich veröffentlichten Studie konnten wir zeigen, dass Infektionen mit zwei Haemosporidienarten zu lokalen Todesfällen bei Amseln geführt haben (Himmel et al.: Malar J 19, 69, 2020). Uns interessiert nun, ob auch bei anderen Vogelarten Haemosporidien derart dramatische Auswirkungen haben können. Das ist bisher so gut wie unbekannt,“ so Herbert Weissenböck.

Meldeaktion: Vögel und Spechte gesucht!

Zur weiteren Erforschung der Vogelmalaria benötigen die WissenschafterInnen der Vetmeduni Vienna jedoch eine ausreichend große Sammlung an Vogelkadavern von Singvögeln und Spechten. Mithilfe der Meldeaktion – unter Beteiligung der BürgerInnen – sollen nun Vögel zu Forschungszwecken gesammelt werden.

Tot aufgefundene Spechte und Singvögel aus den Gebieten Wien, Niederösterreich und Burgenland werden von der Vetmeduni Vienna in Zusammenarbeit mit dem Projekt „StadtWildTiere“/“Wilde Nachbarn“ (Österreichische Vogelwarte) sowie mit BirdLife Österreich zu Untersuchungszwecken gesammelt und anschließend untersucht. Die Meldeaktion läuft von Juni bis Oktober 2020.  

Neben toten Singvögeln wie Meisen, Lerchen und Finken werden auch Spechte dringend zu Forschungszwecken gesucht.

Weitere Informationen: Toter Vogel gefunden – was tun?



Weitere Meldungen

Aktuelle Umfrage zu Qualzucht: Mehr als drei Viertel für Zuchtverbot für betroffene Rassen

Atemnot, Blindheit, Taubheit, Gelenksprobleme, Lahmheit, Epilepsie, Herzfehler, zu dünne Schädeldecke - Qualzucht bei Tieren hat viele Gesichter

[02.10.2023]   mehr »

200 Folgen Miau Katzen-Podcast - das wird gefeiert

Bereits seit 2017 gibt es den Miau Katzen-Podcast. Damit ist er der älteste, reine Katzen-Podcast im deutschsprachigen Raum. Mit gut 5.000 Minuten Gesamthörzeit könnten Interessierte mittlerweile 3,5 Tage am Stück zuhören

[18.09.2023]   mehr »

Startup KittyPits: Katze inspiriert zu Geschäftsmodell

Katzen lieben Kartonschachteln, so auch Kater Lui von Joshua Becker. Diese Vorliebe inspirierte den ISM-Alumnus zur Gründung des Start-ups KittyPits, welches stecksystemartige Katzenhäuser aus Pappkarton herstellt

[05.09.2023]   mehr »

Wie Freigänger im Haus gehalten werden können

Der Verzicht auf Streifzüge durchs Revier ist für viele Katzen nicht einfach: „Katzenhalter, die ihre Freigänger für eine gewisse Zeit zu Stubenhockern umerziehen müssen, sollten sich intensiv mit ihren Tieren befassen

[04.09.2023]   mehr »

Wiener Tierärztekammer und Tierschutz-Ombudsstelle fordern entschiedenes Vorgehen gegen Scottish Fold

Die Anzahl schwerkranker Rassekatzen nimmt massiv zu – auf diese alarmierende Entwicklung machen die Landesstelle Wien der Österreichischen Tierärztekammer und die Tierschutzombudsstelle Wien anlässlich des Weltkatzentages am 8. August aufmerksam

[07.08.2023]   mehr »

Großes Kinderfest auf Gut Aiderbichl Henndorf am 5. und 6. August 2023

Gut Aiderbichl macht Tierschutz auch für die Kleinsten erlebbar. Am Samstag, den 5.  und Sonntag, den 6. August 2023 wird Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein tolles Programm

[02.08.2023]   mehr »

Fenstersturz bei Katzen – Tipps fürs Tier

Welche schwerwiegenden Verletzungen sich Katzen durch Abstürze zuziehen können und wie man Balkone und Fenster sichern kann, zeigen die Tipps fürs Tier der Vetmeduni

[02.08.2023]   mehr »

Unsauberkeit bei Katzen ... kann viele Gründe haben

Der Online-Katzenzüchtertag vom Speziallabor Laboklin findet am 22. Juli 2023 statt

[11.07.2023]   mehr »


Suchen
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 katze-und-du.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction