Kino aus Katzenperspektive: "Kedi - Von Katzen und Menschen"
Faszinierender Dokumentarfilm von Ceyda Toruns über Straßen-Katzen in Istanbul - ab 11. August 2017 im Kino
Tausende von Katzen streifen täglich durch die Straßen von Istanbul. Sie gehören niemandem und sind doch ein fester Bestandteil der Gesellschaft.
Frei, unabhängig und stolz leben sie seit vielen Jahren inmitten der Menschen, schenken ihnen Ruhe und Freude, aber lassen sich nie besitzen.
Ceyda Toruns faszinierender Dokumentarfilm begleitet sieben von ihnen durch den Alltag, jede einzelne von ihnen ist einzigartig und von außergewöhnlichem Temperament.
Die Kamera folgt ihnen durch lebhafte Märkte, sonnige Gassen, Häfen und über die Dächer der Stadt und fängt ihre besondere Beziehung zu den Menschen ein, deren Leben sie nachhaltig beeinflussen.
In wunderschönen, berührenden Bildern erhält der Zuschauer Einblicke in das Leben dieser gleichsam anmutigen wie rätselhaften Tiere und ihr außergewöhnliches Verhältnis zu den Menschen. In den USA gelang dem Dokumentarfilm innerhalb kürzester Zeit ein überraschender Box-Office-Erfolg.
Pünktlich zum Weltkatzentag am 8. August wollen die samtpfotigen Streuner auch die Herzen der österreichischen Kinozuschauer erobern.
Zieht ein kleines Kätzchen oder ein Welpe ein, ist die Aufregung in der Regel groß. Kein Wunder, denn es ist der Beginn einer Freundschaft fürs Leben. Gleichzeitig ist es der Start einer großen Verantwortung
Der unterschiedliche Biorhythmus von Katze und Mensch sorgt dafür, dass manche Samtpfoten gern dann auf Streifzug gehen, wenn ihre Halter schlafen wollen
Wenn Katzen unter Durchfall leiden, kann das verschiedene Ursachen haben. Infektionen mit einzelligen Darmparasiten sind häufig der Grund. Welche dieser Parasiten überhaupt vorkommen, haben Forschende der Vetmeduni Vienna bei rund 300 Katzen untersucht
Starkoch Roland Trettl weiß, wie Katzen ticken, schließlich gehören zwei Maine-Coones zu seiner Familie. Und er weiß, wie wichtig ihnen Genuss und Abwechslung beim Futter ist
Prof. Dr. Uwe Truyen, Professor für Tierhygiene und Tierseuchenbekämpfung der Universität Leipzig, erklärt, warum Tierhalter ihre Vierbeiner gerade im Winter vor Flöhen schützen sollten und wie wichtig eine ganzjährige Flohprophylaxe ist
Sie können gleich weiterlesen. Wir möchten Ihnen nur kurz mitteilen, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Wir und unsere Partner verwenden Cookies. Sie können in Ihrem Browser einstellen, wie Sie mit Cookies umgehen möchten.
Ihre Daten, die Sie durch den Besuch und die Benutzung unserer Website übermitteln, werden von uns und unseren Partnern ausschließlich im gesetzlich vorgesehenen Rahmen zum Zweck der Bereitstellung und Finanzierung dieser Website erfasst und automatisiert verarbeitet.