ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierbestattung
Abschied vom Tier
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben?


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Top News der Katzenwelt» Top News 2015

Achtung, Katzenhalter: Paarungszeit naht

Die Tage werden nun wieder heller, und in den kommenden Tagen sollen die Temperaturen auch kräftig ansteigen. Vier Pfoten weist darauf hin, dass Katzen nun mit den Vorbereitungen auf ihre Paarungszeit beginnen: Sie miauen lautstark und werben damit um einen Partner.

„Wer im Frühjahr nicht mit einem Wurf Maikätzchen überrascht werden möchte, sollte sich jetzt um die Kastration seiner Katze kümmern“, sagt Vier Pfoten Kampagnenmitarbeiterin Irina Fronescu. „So trägt die eigene Katze auch nicht zur Überpopulation der Streunerkatzen bei.“



Streunerkatzen
Haben Katzen  regelmäßigen Zugang ins Freie, so sind sie laut Zweiter Tierhaltungsverordnung von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben.


Diese gesetzliche  Kastrationspflicht ist laut Vier Pfoten -  ebenso wie die elektronische Kennzeichnung durch einen Mikrochip - nicht nur äußerst sinnvoll, die Tierschutzorganisation spricht sich auch seit Jahren gegen die Ausnahmeregelung für Bauernhofkatzen aus.

„Wir fordern, dass auch Landwirte ihre am Hof lebenden Katzen kastrieren müssen“, so Irina Fronescu.

Die ohnehin schon hohe Anzahl herrenloser Streunerkatzen  bzw. verwilderter Hauskatzen steigt immer weiter durch nicht kastrierte Tiere. Da eine Katze meist zwei Mal jährlich trächtig mit mindesten drei Jungen ist, die wiederum auch nach vier bis fünf Monaten selbst paarungsfähig werden, kann es innerhalb weniger Jahre zu einer enormen Überpopulation kommen.

Streunende Katzen sind Wind und Wetter sowie einer unsicheren Ernährungssituation schutzlos ausgesetzt und sterben meist früh an ihren unbehandelten Krankheiten.

Erfolgsmodell Stadt Wien: Streunerkatzenprojekt mit Vier Pfoten

Gemeinsam mit der Stadt Wien ist Vier Pfoten seit fast zwei Jahren mit einem Streunerkatzenprojekt  erfolgreich. Dabei handelt es sich um ein Geburtenkontrolle-Programm, um die Anzahl der auf den Straßen lebenden Tiere langfristig zu verringern.

Dafür wurde das Vier Pfoten Team von der Stadt Wien mit zwei so genannten Streunerkatzenmobilen ausgestattet, mit denen sie die Tiere zu ehrenamtlich tätigen Tierärztinnen und -ärzten bringen und im Anschluss an die veterinärmedizinische Versorgung, Registrierung mittels Chip und Kastration wieder in ihrem angestammten Revier auslassen. Außerdem können mit Hilfe der Tierärztinnen und –ärzte immer wieder Katzenbabys vermittelt werden.

Mehr über das Vier Pfoten Streunerkatzenprojekt mit der Stadt Wien finden Sie unter http://www.vier-pfoten.at/projekte/streunertiere/streunerkatzenprojekt-wien/


Weitere Meldungen

Schöner Wohnen mit Katzen – Tipps zur katzen-gerechten Wohnungs-Gestaltung

Sie klettern auf Regale und Schränke, kratzen gern mal am Sofastoff und so manche Samtpfote macht auch vor dem Blumentopf nicht halt – gar nicht so einfach, unter diesen Voraussetzungen seine Wohnung schick zu gestalten. Doch wer das Wesen der Katze kennt, findet für vieles eine Lösung

[01.06.2023]   mehr »

Die heilende Kraft der Katzen

Die Hauskatze als Spiegel zur eigenen Seele. Katzen verstehen und von ihnen lernen mit Tierpsychologin Elke Söllner

[01.06.2023]   mehr »

Röteln-Verwandter: Rustrela-Virus verursacht gefährliche Katzenkrankheit

Für Freigängerkatzen ist die „Staggering Disease“ (Feline Meningoencephalomyelitis) eine lebensbedrohliche Krankhei

[28.05.2023]   mehr »

Verhaltens-Probleme bei der Katze

Von den Grundlagen bis zum Management, Zusatzmaterial online: Infoblätter für Patientenbesitzer - herausgegeben von Dr. Patricia Kaulfuß

[10.05.2023]   mehr »

Wie aus einer Minze Katzenminze wurde

Katzenminze ist für ihre berauschende Wirkung auf Katzen bekannt. Dafür verantwortlich ist der Duftstoff Nepetalacton, ein flüchtiges Iridoid

[08.05.2023]   mehr »

ESCCAP informiert: Hautpilze bei der Katze – das sollten Sie wissen

Eine Hautpilzinfektion, die sogenannte Dermatophytose, gilt bei Hunden und Katzen als eine der häufigsten infektiösen Hautkrankheiten

[26.04.2023]   mehr »

Nachtaktive Katze? So klappt‘s mit dem Schlaf

Der unterschiedliche Biorhythmus von Katze und Mensch sorgt dafür, dass manche Samtpfoten gern dann auf Streifzug gehen, wenn ihre Halter schlafen wollen

[22.04.2023]   mehr »

Tiere richtig vor Zecken schützen! Zecken werden im Frühjahr spürbar aktiv

Hunde- und Katzenbesitzer sollten spätestens jetzt mit einem sicheren Zeckenschutz starten. Mögliche Unverträglichkeiten sind zu beachten

[11.04.2023]   mehr »

Tipps zum Umgang mit Katzenhaaren

Das Sofa hat einen haarigen Flaum, die neue Anzughose ist übersät mit Katzenhaaren und selbst frisch gewaschene Wäsche weist noch Andenken an die letzte Streicheleinheit auf

[28.03.2023]   mehr »


Suchen
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 katze-und-du.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction