Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Top News der Katzenwelt» Top News 2010
Welt-Tollwut-Tag: Tierärztekammer warnt vor illegal eingeführten Haustieren
|
 |
 |
|
Österreich gilt - dank funktionierender Impf- und Kontrollprogramme - seit 2008 als tollwutfrei. Doch die Gefahr einer Wiedereinschleppung der sowohl für Tiere als auch Menschen tödlichen Virusinfektion ist nicht zu unterschätzen.
Die Österreichische Tierärztekammer warnt anlässlich des Welt-Tollwut-Tages am 28. September vor der illegalen Einfuhr von Haustieren und rät zu regelmäßigen Auffrischungsimpfungen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Internationale Organisation für Tiergesundheit (OIE) haben Österreich vor zwei Jahren für tollwutfrei erklärt. Durch ein 1991 begonnenes Impf- und Kontrollprogramm ist es gelungen, die tödliche Krankheit aus Österreich zu verbannen. Doch die gefährliche Virusinfektion tritt in manchen Ländern Osteuropas immer noch häufig auf und verbreitet sich seit 2008 sogar wieder in Italien. Die Gefahr einer Wiedereinschleppung der Tollwut sei deshalb nicht zu unterschätzen, erklärte die Österreichische Tierärztekammer anlässlich des Welt-Tollwut-Tages am 28. September. Die Tierärzte warnen insbesondere vor der illegalen Einfuhr von Haustieren. "Der grenzüberschreitende Schwarzhandel mit Haustieren hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Tiere sind sehr häufig nicht gegen Tollwut geimpft. Ihre neuen Besitzer ahnen gar nicht, welchen Gefahren sie sich damit aussetzen." erklärte dazu Dr. Sonja Huber-Wutschitz, Vizepräsidentin der Österreichischen Tierärztekammer. Huber-Wutschitz wies darauf hin, dass eine Tollwutimpfung für die Einfuhr von Hunden, Katzen und Frettchen in die EU verpflichtend vorgeschrieben sei. Doch auch darüber hinaus sei der Tollwutschutz in Österreich noch immer wichtig: "Wer einen Hund oder eine freilaufende Katze hält, sollte den Impfschutz des Tieres regelmäßig überprüfen und auffrischen lassen, um keine bösen Überraschungen zu erleben." so die Vizepräsidentin der Österreichischen Tierärztekammer. Tollwutbekämpfung in Österreich und internationalÖsterreich gilt auch deshalb als tollwutfrei, weil seit 1991 über 15 Millionen Euro für die Tollwutbekämpfung ausgegeben wurden. Nach wie vor werden regelmäßig Köderimpfungen und Kontrollen im gefährdeten Grenzgebiet (Burgenland, Niederösterreich, Kärnten und Steiermark) durchgeführt. Mit diesem "Impfgürtel" soll eine Wiedereinschleppung der Tollwut durch Wildtiere wie Füchse verhindert werden. Tollwut ist eine Viruserkrankung, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann und meist tödlich endet. Weltweit fallen ihr jedes Jahr rund 55.000 Menschen zum Opfer. Dabei wären diese Todesfälle durch gezielte Impf- und Kontrollprogramme vollständig vermeidbar. Im Jahr 2007 wurde daher der Welt-Tollwut-Tag ("World Rabies Day") von der Alliance for Rabies Control (ARC) ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, auf die Krankheit aufmerksam zu machen und finanzielle Mittel zur Tollwutbekämpfung vor allem in Entwicklungsländern zu sammeln. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tollwut weltweit zu überwinden. www.tieraerztekammer.at Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|