Themen |
|
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
|
|
|
|
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
|
|
|
|
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
|
|
|
|
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Tierschutz in Österreich» Tierheime in Österreich» Wien» Wiener Tierschutzverein
Wiener Tierschutzverein bietet wieder eine Tierrettung an
|
|
|
|
WTV-Präsidentin Petrovic: Entscheidung zum Wohle der Tiere Wiens. Telefonische Beratung und bei Bedarf Rettungsfahrten am Tage, reine Telefonberatung in der Nacht.
Entscheidung zum Wohle der Tiere: Der Wiener Tierschutzverein (WTV) nimmt seinen Tierrettungsdienst wieder in Betrieb. Wiener Tierschutzverein Zur Erinnerung: Das Service war per Ende Juni 2015 nach über 120 Jahren eingestellt worden, da der entsprechende Leistungsvertrag, sprich jener der nur die Tierrettungstätigkeit betrifft, seitens der Stadt Wien nicht mehr verlängert wurde. Seit Anfang Juli betreibt die Stadt Wien nun selbst eine eigene Tierrettung, jedoch gab es Probleme mit der Erreichbarkeit der städtischen Helpline. Den WTV erreichten eine Fülle von Beschwerden, und Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger, die über eine Überlastung der städtischen Notrufnummer oder stundenlange Wartezeiten klagen und sich dann auch von uns, da wir seit kurzem keinen Rettungsservice mehr bieten, im Stich gelassen fühlten. Zudem mussten wir Menschen, die mit verletzten Tieren zu uns ins Wiener Tierschutzhaus kamen, quer durch die Stadt schicken. Das können wir nicht mehr länger guten Gewissens mitansehen, sagt WTV-Präsidentin Madeleine Petrovic. Der WTV sehe sich in der Pflicht, im Sinne der Tiere Wiens zu agieren, so die Präsidentin. RETTUNG BEI BEDARF AM TAG, BERATUNGSHOTLINE RUND UM DIE UHR Daher hat der Vorstand des WTV entschieden, die Tierrettung des Wiener Tierschutzvereins in neuer Form zu reaktivieren. Alle Tierfreundinnen und Tierfreunde, die sich also per Notruf wieder hilfesuchend an die Tierrettungshotline des WTV (01/699 24 80) wenden, werden dort wie in der Vergangenheit entsprechende Hilfe erhalten. Es geht nicht darum, mit der Stadt Wien zu konkurrieren, sondern in erster Linie um eine notwendige Verbesserung und das Schließen echter Lücken in der Hilfe für Tiere und tierfreundliche Menschen. Wir haben daher einen neuen Beratungsdienst eingeführt, der helfend zur Seite steht und bei der Vermittlung zur städtischen Tierrettung hilft. Sollte das nicht möglich sein, werden wir bei Bedarf am Tage auch selbst ausfahren, so Petrovic. Tagsüber werden also telefonische Beratung und im Bedarfsfall auch Rettungsfahrten angeboten, in der Nacht wird es reines Telefonservice geben, das von Ehrenamtlichen übernommen wird. Für Mitglieder des WTV ist überdies ein eigener Rettungsdienst in Notsituationen geplant. Unser Tierrettungsservice wird daher bis auf weiteres privat, auf eigene Kosten und auch ohne öffentliche Abgeltung im Einsatz sein. Das sind wir den Menschen und Tieren in Wien einfach schuldig, so Petrovic. Selbstverständlich wird die Stadt Wien über jeden Rettungseinsatz des WTV, der in Wien stattfindet, informiert werden und kann dann auch im Sinne des bestehenden Leistungsvertrages, die in Wien geretteten Tiere für das eigene Tierheim beanspruchen. Daher ist bei der Stadt Wien seitens des WTV bereits um einen dringenden Gesprächstermin ersucht worden. Auch ein Abgleich der Tierbestandsdaten zwischen den beiden Häusern wäre für Petrovic daher sehr sinnvoll. Ich habe immer betont, zwei Tierheime in der Stadt Wien machen Sinn. Mit dem WTV im Süden und dem städtischen Tierheim im Norden ist diese Situation nun gegeben. Dass die Tierrettung der Stadt Wien nun aber zum Beispiel ein verletztes Tier aus dem 23. Bezirk quer durch die Stadt in den 22. Bezirk bringen muss, ist nicht nur zu erhöhten Verkehrszeiten für das Wohlergehen der Tiere eine Qual. Denn es sollte darum gehen, dass verletzte Tiere schnellstmöglich Hilfe erhalten. Daher haben wir uns auch immer für eine geografische Aufteilung der Bezirke zwischen den beiden Tierheimen ausgesprochen, so Petrovic abschließend.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|