Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Tierschutz in Österreich» Tierheime in Österreich» Wien
Das Tierheim des 21. Jahrhunderts
|
 |
 |
|
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) werden zwei Mustereinheiten des vom Projektteam Architekt Univ. Prof. Dr. Peter Czernin, Univ. Prof. Dr. Josef Troxler und Univ. Prof. Dr. Hermann Bubna-Littitz entwickelten modularen Fertigteil-Konzeptes errichtet.
Anschließend wird u.a. das Territorialverhalten der Hunde und Katzen untersucht und wissenschaftlich ausgewertet. Die Ergebnisse sollen die Haltung speziell in Tierheimen verbessern. Diese Anlage soll Hunde- und Katzenhaltung in Gruppen ermöglichen und somit der quälenden Einzeltierhaltung ein Ende bereiten. Keine Frage: Tierheime können sinngemäß keine idealen Haltungsbedingungen für Hunde und Katzen bieten, sie sind nur ein Mittel zum Zweck und sollen jene Zeit überbrücken, in der herrenlose Tiere sicher aufbewahrt werden können. Dennoch: Die Tierheime der Zukunft werden anders aussehen, wesentlich funktioneller und natürlich wesentlich tierfreundlicher sein als jene Zwingerhaltungen, die wir bisher kennen, so der Tierpsychologe Hermann Bubna-Littitz (VUW). Der Verhaltensforscher Bubna-Littitz hat gemeinsam mit dem Tierhaltungsexperten Josef Troxler und dem Architekten Peter Czernin maßgeblich an der Entwicklung des in Modulbauweise vorgesehenen und nun in der Praxis zu prüfenden Prototypen der neuen Tierheimgeneration beigetragen. Die Wissenschaftliche Prüfung In einer Gemeinschaftsarbeit der Fachbereiche Tierhaltung und Tierschutz sowie jenes für Physiologie sollen nun in den Prototypen des Hunde- und Katzenmoduls die Benützung der einzelnen Einrichtungen (z.B.: Liegeplätze, Auslauf) in Abhängigkeit von der Rangordnung der Tiere untersucht werden. Ferner soll der Einfluss der Witterung auf das Raumklima (z.B.: Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit) in der Anlage überprüft werden. Schließlich wird auch die Widerstandsfähigkeit der für die Einrichtung verwendeten Materialien geprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen Grundlage für die Weiterentwicklung dieser Prototypen im Sinne des Tierschutzes sein. Einige bauliche Details des neuen Konzeptes: Das Baukastensystem ermöglicht eine individuelle Anpassung der Größe der Gesamtanlage an den jeweiligen Bedarf des Tierheimes. Es gibt unterschiedliche gestaltete Hunde- und Katzeneinheiten. Jede Einheit besteht aus Freigehege und beheizter Innenzone. Die Module sind tiergerecht strukturiert und auf die Zahl der untergebrachten Tiere abgestimmt. Für jedes Tier steht ein eigener Ruhe- und Futterbereich zur Verfügung. Hundemodul: Alle Liegeflächen sind höhenverstellbar um der Hundegröße Rechnung zu tragen. Um die Stubenreinheit zu erhalten, ist ein eigener Kotplatz vorgesehen. Zwischen den Futterplätzen sind Blenden zur Vermeidung von Rangordnungsproblemen angebracht. Das Katzenmodul verfügt über eine dreidimensionale, baumartige Strukturierung mit Liegeflächen in verschiedenen Höhen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne beim Projektteam:
Univ. Prof. Dr. Hermann Bubna Littitz Tel: 01-25077- 4504 eMail: hermann.bubna@vu-wien.ac.at Architekt Univ. Prof. Dr. Peter Czernin WERKSTATT Grinzing ZT GmbH Himmelstraße 11 1190 Wien Tel: 01- 320 35 51 eMail: office@werkstattgrinzing.at
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|