Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Tierschutz in Österreich» Tierheime in Österreich» Wien» TierQuarTier Wien
Vetmeduni Vienna übernimmt tierärztliche Versorgung im TierQuarTier Wien
|
 |
 |
|
Seit Anfang März 2016 sorgen TierärztInnen der Veterinärmedizinischen Universität Wien gemeinsam mit Studierenden für die medizinische Versorgung im TierQuarTier Wien. Die Kooperation bringt optimale Versorgung für die Tiere und eine realitätsnahe Ausbildung für Studierende der Veterinärmedizin.
Seit 1. März 2016 koordiniert die Veterinärmedizinische Universität Wien die Betreuung des Tierbestands im TierQuarTier Wien im 22. Bezirk.  Nadine Schrammel von der Vetmeduni Vienna leitet das tierärztliche Team im TierQuartier Wien Ein Team von fünf Tierärztinnen, davon drei Kleintierspezialistinnen der Vetmeduni Vienna, übernimmt die Erstversorgung der neuen Tiere, das Impfen, Entwurmen und Chippen sowie die Behandlung von kleineren Verletzungen in den Ordinationsräumlichkeiten des Tierheimes. Auch Kastrationen von Hunden, Katzen und Heimtieren werden vor Ort durchgeführt. Für aufwändigere chirurgische Eingriffe werden die Patiententiere an die Universitätsklinik für Kleintiere der Vetmeduni Vienna überwiesen. Ausbildungskooperation für zukünftige TierärztInnenUnterstützung erhält das tierärztliche Team von Studierenden der Veterinärmedizin. Im Rahmen der sogenannten Klinischen Rotationen, die im 4. und 5. Ausbildungsjahr stattfinden, assistieren die Studierenden bei allen medizinischen Tätigkeiten. Unsere Studierenden profitieren enorm von dieser Kooperation. Sie verbringen im Rahmen ihrer Ausbildung rund zwei Wochen im TierQuarTier Wien, halten die Tiere für Impfungen, legen Verbände an oder übernehmen Teile der Erstuntersuchung. Im engen Kontakt mit den diensthabenden Tierärztinnen lernen sie realitätsnah einen typischen tierärztlichen Arbeitsalltag kennen, freut sich Jörg Aurich, Leiter der Klinische Abteilung für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie an der Vetmeduni Vienna, der die Zusammenarbeit koordiniert. Neben den verpflichtenden Lehrveranstaltungen im TierQuarTier Wien können sich Studierende der Veterinärmedizin in Zukunft auch für Praktika dort bewerben. Routinedaten nutzenAufgrund des großen Tierbestandes - rund 150 Hunde, 300 Katzen und 100 Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen fallen bei den Routineuntersuchungen zahlreiche Daten an. Diese für deskriptive Forschung zu nutzen, ist ein weiteres Vorhaben der Vetmeduni Vienna im Rahmen der Kooperation. Aus den routinemäßig entnommen Blutproben können wir zum Beispiel das Vorkommen von Antikörpern gegen bestimmte Infektionskrankheiten anhand repräsentativer Tierzahlen erheben, nennt Aurich eine interessante Fragestellung. Win-Win-SituationAuch die Tierschutzstadträtin Ulli Sima freut sich über die Kooperation: Für das TierQuarTier Wien und speziell für seine tierischen Bewohner bringt die Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien zahlreiche Vorteile. Die medizinische Versorgung ist dank aktueller Forschungsergebnisse immer am neuesten Erkenntnisstand.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|