Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Tierschutz in Österreich» Tierheime in Österreich
Vier Pfoten klärt auf: Fünf Irrtümer über Tierheimtiere
|
 |
 |
|
Über Tiere aus dem Tierheim gibt es einige Vorstellungen die wenigsten davon entsprechen allerdings der Wirklichkeit.
 In den Tierheimen warten viele Tiere auf ein liebevolles Zuhause Vier
Pfoten hat Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Tierheimen aus vielen
Jahren zusammengetragen. Heimtierexpertin Sarah Ross klärt die fünf
gängigsten Irrtümer auf.
- Vorurteil 1: Die Tiere sind alle krank.
Fakt
ist: Gut geführte Tierheime legen besonders viel Wert auf die
Gesundheit der Tiere und achten deshalb auf eine exzellente medizinische
Versorgung ihrer Schützlinge. Die Tiere sind zum Abgabezeitpunkt
meistens schon kastriert, geimpft, gechippt, entwurmt und gegen Flöhe
und Zecken behandelt; das medizinische Starterpaket ist also
vollständig, so Sarah Ross. Wenn Tiere im Tierheim krank sind, handelt
es sich oft um jene, denen medizinisch nicht mehr geholfen werden kann,
darunter fallen oft Krebs-Patienten. Übrigens: Wie man ein gutes
Tierheim findet, hat Vier Pfoten in einer praktischen Checklist
zusammengestellt:
https://www.vier-pfoten.at/kampagnen-themen/adoption/was-zeichnet-ein-gutes-tierheim-aus - Vorurteil 2: Die Tiere sind nicht gut erzogen.
Fakt ist: Gute Tierheime achten sehr auf eine gute Erziehung und Sozialisierung ihrer Tiere. Sarah
Ross: Das erhöht die Adoptionschancen und erleichtert den Übergang in
eine neue Familie. Je professioneller ein Tierheim, desto besser wird
auch beraten, sollte es tatsächlich spezifische Probleme geben. - Vorurteil 3: Alle Tiere im Tierheim sind alt.
Fakt ist: Nicht das Alter eines Tieres bestimmt, warum es in ein Tierheim gegeben werden musste. Es
sind ganz unterschiedliche Umstände. Das kann eine veränderte
finanzielle Situation des früheren Halters sein, vielleicht dessen Tod
oder einfach ein ungeplanter Wurf, erklärt Ross. Daher gibt es Tiere
aller Altersgruppen im Tierheim, auch Welpen. - Vorurteil 4: Tierheimtiere haben alle Verhaltensprobleme.
Fakt
ist: Die meisten Tiere wurden nicht abgegeben, weil sie
verhaltensauffällig sind, sondern weil besondere Umstände dazu
beitrugen. Insgesamt zeigen nur wenige Hunde oder Katzen negative
Verhaltensweisen. Sollte das tatsächlich der Fall sein, ist dies in der
Regel auf die schlechte Haltung zurückzuführen, aus der sie gerettet
worden sind, stellt Ross klar. - Vorurteil 5: Im Tierheim gibt es keine Rassehunde und -katzen.
Fakt ist: Selbst reinrassige Tiere werden in Tierheimen abgegeben, weil es die Lebensumstände der früheren Halter so erfordern. Gerade
aufgrund des illegalen Welpenhandels sind in jüngerer Vergangenheit
sehr viele reinrassige Hunde in Tierheimen abgegeben worden oft ganze
Würfe, sagt Ross.
Immer mehr Tiere werden konfisziert, weil
die Polizei besonders hier in Österreich sehr konsequent gegen den
Welpenhandel vorgeht, oft auch in Kooperation mit Vier Pfoten. Es sind
die Tierheime, die diese Tiere dann aufnehmen. Das Vier Pfoten
Fazit: Das sind nur einige der vielen Vorurteile und Irrglauben über
Tiere in Tierheimen. Jeder Tierfreund ist eingeladen, sich selbst von
den Hunden, Katzen und Kleintieren ein Bild zu machen.
Ein
Tier aus dem Tierheim aufzunehmen ermöglicht in jedem Fall einem
Lebewesen, das vielleicht bislang nicht viel Schönes erlebt hat, einen
ganz neuen Start. Die Entscheidung sollte allerdings immer sehr
gründlich überlegt werden, so Heimtierexpertin Sarah Ross. Nützliche Informationen zum Thema Adoptionen finden Interessierte auf www.vier-pfoten.at/adoption
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|