Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Tierschutz in Österreich» Streunerkatzen in Österreich
Alles Katze!: Vier Pfoten startet Streunerkatzen-Informationstour in ganz Österreich
|
 |
 |
|
Schwerpunkte: Aufklärung über Gesetzeslage , Abbau von Ängsten und Vorurteilen, Zusammenarbeit mit Behörden
Vier Pfoten wird in den nächsten Wochen mit der Kampagne Alles Katze! in den Bundesländern unterwegs sein. Ziel ist es, die Bevölkerung über Probleme rund um streunende Katzen in Österreich sowie über die gesetzliche Kastrationspflicht so genannter Freigängerkatzen aufzuklären.  Vier Pfoten startet Streunerkatzen-Informationstour in ganz Österreich Auch gängige Ängste und Vorurteile rund ums Thema sollen angesprochen werden. Dabei wird es Treffen mit Behörden, Informationsveranstaltungen sowie Fangaktionen mit Tierheimen und anderen Tierschutz-Einrichtungen geben. Den Auftakt der Tour macht Wien: Beim renommierten Euro-Kongress der Federation of European Companion Animal Veterinary Associations (FECAVA), der Vereinigung der Europäischen Heimtiermediziner-Verbände, wird Vier Pfoten die Alles Katze! Kampagne präsentieren. Danach werden die Tierschützer mit ihrem Katzenmobil die restlichen Bundesländer bereisen. Die Gesetzesänderung im Tierschutzrecht ist ein guter Anlass für unsere Tour, so Kampagnenleiterin Martina Pluda von Vier Pfoten. Seit 1. April müssen alle Katzen mit Freigang, also auch die zuvor explizit ausgenommenen Katzen in bäuerlicher Haltung, kastriert werden. Denn leider gibt es um das Thema Kastration viele Mythen, die nicht stimmen, sich aber hartnäckig halten. Zum Beispiel das Gerücht, dass eine kastrierte Katze keine Mäuse mehr fängt, was ein Unsinn ist. Laut Vier Pfoten ist das Kastrieren von Katzen aus verschiedenen Gründen wichtig. So können zunächst Tötungen vermieden werden. Pluda: Leider kommt es noch immer vor, dass vor allem in ländlichen Gebieten unerwünschter Katzennachwuchs getötet wird auch wenn sich Gott sei Dank vieles verändert hat in den letzten Jahren. Ein einziges Katzenpaar kann, bedingt durch das Schneeballsystem, theoretisch nach fünf Jahren bereits 12.680 Nachkommen zeugen. Denn Katzen sind bereits mit vier bis fünf Monaten geschlechtsreif, sie können jeweils mindestens drei Kätzchen zur Welt bringen. Mit einer wachsenden Größe von Streunerkatzen-Kolonien steigt aber natürlich auch die Gefahr der Ausbreitung von Krankheiten, Parasiten und Seuchen. All das können wir durch Kastration verhindern, sagt Pluda. Wichtig ist es, Verantwortung für seine Tiere zu übernehmen. Denn Seuchen sind nicht nur für streunende Katzen, sondern auch für Hauskatzen mit Zugang zum Freien ein Risiko. Außerdem fühlen sich manche Menschen vom Lärm und vom Geruch der Tiere schlicht belästigt. Die jahrelange internationale Erfahrung von Vier Pfoten im Bereich der Streunerhilfe zeigt: Die einzig nachhaltige und tiergerechte Methode, das Wachstum von Streunerkatzen-Kolonien zu bremsen, ist die Kastration sowohl von männlichen als auch weiblichen Streunern und freilaufenden Hauskatzen. Mit der Methode von Vier Pfoten werden die Tiere mit Lebendfallen eingefangen, in Narkose gelegt, kastriert, medizinisch versorgt, mit einem Chip gekennzeichnet und registriert und anschließend in ihrem angestammten Revier wieder freigelassen. Pluda: Eine Übersiedlung der Streunerkatzen in die ohnehin permanent überlasteten Tierheime ist keine Lösung. Die an die Freiheit gewöhnten Tiere in Gehege einzusperren, würde enormes Leid verursachen. In Österreich hat Vier Pfoten 2013 mit der Stadt Wien ein erfolgreiches Streunerkatzen-Projekt gestartet. Denn auch in Wien steigt die Population an, wenn auch viele Tiere ursprünglich ausgesetzte Hauskatzen sind. Dank der gemeinsamen Initiative mit der Stadt Wien können wir dem Trend aber entgegenwirken und haben seit 2013 bereits über 1.400 Tiere versorgt, berichtet Martina Pluda. Vernetzung mit Behörden wichtigMit der Alles Katze! Tour sollen die Erfahrungen nun bundesweit geteilt werden, vor allem das beim Fangen der Tiere gesammelte Knowhow . Gleichzeitig will sich Vier Pfoten um Verständnis für die Kastrationspflicht bemühen und helfen, gängige Vorurteile und auch Ängste abzubauen. Dabei setzen die Tierschützer auf die Zusammenarbeit mit den Behörden. Es ist uns wichtig, hier vernetzt zu arbeiten, sagt Pluda. Tierschutzombudsleute der Länder sowie einzelne Landesräte haben sich bereits bereiterklärt, die Kampagne zu unterstützen und etwa Vier Pfoten-Infomaterial wie Folder und Poster an die Gemeinden zu verteilen. Vier Pfoten will für alle Bürgerinnen und Bürger ein Ansprechpartner sein; wir wollen Wissen und Kontakte vermitteln und das Bewusstsein für den Tierschutz stärken. Denn schließlich zeigt gerade das Beispiel Kastration, dass Tierschutz auch dem Menschen hilft, erklärt Martina Pluda abschließend. Link zur Kampagne: vier-pfoten.at/alles-katze
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|