Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Wohnungskatzen
Zeit daheim: Beschäftigung für Katzen
|
 |
 |
|
Tierschutzombudsstelle Wien gibt Tipps für die Beschäftigung von Tier und Mensch
Wer eine Katze in der Wohnung hält, muss sich ohnehin täglich intensiv mit ihr beschäftigen, damit sie ausgelastet und zufrieden ist. Langeweile ist bei Wohnungshaltung ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sie führt zu Frustration, Stress und sogar Depression. Neben Verhaltensauffälligkeiten kann eine übermäßige Nahrungsaufnahme die Folge sein, die über kurz oder lang zu Übergewicht und gesundheitlichen Problemen führt. Katzen haben bezüglich Beschäftigung ihre klaren Vorlieben. Unsere Aufgabe ist es, die Vorlieben zu erkennen und darauf einzugehen. Außerdem brauchen Katzen als intelligente Geschöpfe Abwechslung! Daher müssen unterschiedliche Spiele abwechselnd angeboten und zwischendurch immer weggeräumt werden. Nutzen Sie die freie Zeit, um neue Spiele zu kreieren. Tipp: Vieles lässt sich auch gemeinsam mit den Kindern basteln.
BeschäftigungsspieleDie Bandbreite an möglichen Beschäftigungsmöglichkeiten ist riesig: So gibt es u.a. Solitär-, Intelligenz- und Futtersuchspiele. Pfötelspiele können wunderbar selbst gebastelt werden. Inspirationen dafür finden Sie in unserer Broschüre "Was Wohnungskatzen brauchen". Der Haushalt ist übrigens eine Fundgrube an interessantem Beschäftigungsmaterial: Vom Korken bis zum Wattestäbchen kann vieles für das Spiel mit der Katze eingesetzt werden. Interaktive BeutespieleInteraktive Beutespiele sollten täglich im besten Fall zwei Mal durchgeführt werden. Gut geeignet sind die frühen Morgen- und Abendstunden. Insgesamt sollte die Spielzeit pro Tag eine Stunde betragen. Für die Beutespiele eignen sich zum Beispiel Spielangeln, Federwedel oder eine an einem Bindfaden befestigte Plüschmaus. Auch der Gürtel eines Bademantels oder ein kleines, an einer Kordel befestigtes Tuch kann die Katze bereits in Jagdlaune versetzen. Bewegung ist der stärkste Auslösereiz. Wichtig ist, dass sich die Beute immer von der Katze wegbewegt. Auch kann die Mausattrappe hinter einem Mauervorsprung oder Papierbergen verschwinden und kurz danach wieder zum Vorschein kommen. Geworfene Bälle lösen fast immer den Jagdinstinkt bei Katzen aus. Aus Cellophan, Aluminiumfolie oder ähnlichem lassen sich diese einfach selber basteln. Das Rascheln des Materials ist ein zusätzlicher Reiz. Bälle aus Styropor werden ebenfalls gerne bejagt. Ein im Inneren eines Balles platziertes Glöckchen animiert unsere Katze noch mehr zum Spielen. Bitte nur unter Aufsicht verwenden! Indoor-AbenteuerspielplatzKatzen brauchen stabile Strukturen, aber benötigen genauso Abwechslung im Alltag. Um ihrer Abenteuerlust nachzukommen und den Tieren zu helfen, mit Neuem und mit Veränderungen umzugehen, sollten Wohnungskatzen daher immer wieder spannende Reize angeboten werden. So können etwa künstliche Streifgebiete erschaffen werden, indem zum Beispiel ein bestimmtes Zimmer nur zu bestimmten Zeiten für die Katze geöffnet wird. Zusätzlich kann dort immer wieder etwas Besonderes für die sensible Katzennase ausgelegt werden. Oder Sie vergrößern aktiv das Revier der Katze: Laufstege (catwalks) und diverse Aussichtsflächen können zusätzlich für Abwechslung sorgen, wenn sie mit Naturmaterialien oder getrockneten Fleischsnacks gespickt werden. ACHTUNG: Utensilien, die verschluckt werden können oder mit denen sich Katzen strangulieren können (Schnüre, Wolle, kleine Teile, Seile, Spielangeln und dergleichen), dürfen niemals unbeaufsichtigt angeboten werden! Andernfalls drohen (lebens-)gefährliche Verletzungen!
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|