Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Klickertraining
Katzenerziehung: Die Sache mit dem "Klick"
|
 |
 |
|
Wie lernt die Katze, dass sie die Polstermöbel in Ruhe lassen soll, aber am Kratzbaum ausgiebig ihre Krallen wetzen darf? Dass sie auf dem Tisch nichts zu suchen hat, aber gern oben auf dem Schrank liegen darf? "Klickertraining" heißt das Zauberwort.
Delphintrainer haben die Lernmethode ursprünglich für ihre Tiere entwickelt. Bei Hunden wird sie schon lange mit Erfolg eingesetzt. Zunehmend finden auch Katzen Spaß an der Sache. Die Tiertrainerin und Klickerexpertin Birgit Laser hat sogar beobachtet, dass das Verhältnis von Katze zu Mensch durch das Klickertraining enger wird. Die ersten Schritte: Der Mensch steckt sich ein paar Katzen-Leckerbissen in die Tasche oder verbirgt sie in seiner Hand. Er macht ein bestimmtes Geräusch und gibt der Katze unmittelbar darauf ein Leckerchen. Das Geräusch (der Klick) sollte immer gleich bleiben. Es kann mit einem Klicker aus der Zoohandlung erzeugt werden, mit Zungenschnalzen oder Fingerschnippen. Die Katze soll lernen: Klick heißt Gut gemacht! Gleich gibts eine Belohnung. Zwei bis vier Sitzungen à zwei Minuten reichen im Allgemeinen aus, um die Lektion zu verankern. Unerwünschtes Verhalten wird so weit wie möglich ignoriert. Sobald die Samtpfote aber von sich aus erwünschtes Verhalten zeigt, kommt der Klick und sofort darauf die Belohnung. Beispiel: Katze kratzt am Kratzbaum Klick und Leckerchen. Sie nimmt Kurs auf ihren Schrankplatz Klick und Leckerchen. Erfolg: Die Katze bietet das aus ihrer Sicht erfolgreiche Verhalten immer öfter an. Fortgeschrittene Klickerer arbeiten mit dem Targetstick, einem Stab aus dem Zoofachhandel. Die Katze lernt, die Spitze des Stabes mit der Nase zu berühren. Jeder Schritt in die richtige Richtung wird geklickt und belohnt. Mit dem Stab und der entsprechenden Aufforderung lässt sich die Katze z. B. zur Transportbox dirigieren. Nähere Infos zum Thema gibt Expertin Birgit Laser auf ihrer Internet-Seite www.laserdogs.de.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|