Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Kinder Katzen
Wenn der Nachwuchs kommt So gewöhnen Sie die Katze an Ihr Baby
|
 |
 |
|
Sie sind mit Ihrer Katze ein eingespieltes Team? Nun soll schon bald ein Baby Ihr Leben bereichern?
Damit dies gelingt ist es wichtig, die Katze von Anfang an in diese neuen Umstände miteinzubeziehen. Denn nicht selten reagieren Katzen abweisend auf das neue Familienmitglied. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Katzenhalter und -Halterinnen nicht wirklich mit der neuen Situation auseinandergesetzt, diese vorbereitet und optimiert haben. Schließlich gibt es einfache Tipps und Tricks, die jeder Katzenhalter kennen sollte, wenn schon bald ein Baby im Haus leben soll. Ebenso sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen, um Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit zu bieten.
Vorsicht vor dem Ersticken und ToxoplasmoseLassen Sie die Katze nicht in die Nähe eines schlafenden Babys, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen kann. Katzen neigen dazu, sich an die Babys zu schmiegen oder im schlimmsten Fall auf das Baby zu legen, auch wenn dies nur aus Freundlichkeit geschieht. Schließen Sie die Türen und verhindern Sie, dass das Kätzchen in das Kinderbettchen klettert. Ebenso sollten Sie die Gefahr einer Toxoplasmose kennen. Auch wenn Sie sich während der Schwangerschaft gegen diese mögliche Infektion durch Katzenkot geschützt haben, müssen Sie bei Kleinkindern auf die Gefahr achten. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihre Wohnungskatzen keinen Zugang zu streunenden Tieren hat, dass Kinder keinen Zugang zu ihren Ausscheidungen haben, dass Sie sich nach dem Wechseln der Streu immer gründlich die Hände waschen und dass Sie Ihren Katzen kein rohes Fleisch geben. Verschlucken von KatzenhaarenEs ist bekannt, dass das Fell Ihrer Katze fast überall in der Wohnung zu finden ist. Achten Sie also darauf, dass Ihr Baby das Fell nicht verschluckt, denn zu viel Fell kann jeden Teil des Verdauungstrakts verstopfen. Zudem kann es bei Kindern, die allergisch auf Katzenhaare reagieren, zu Symptomen wie juckenden, geröteten Augen, Husten und Atemnot führen. Darmerkrankungen bei KatzenPraktisch jede Krankheit, ob virale oder bakterielle, kann von einer Katze an Familienmitglieder weitergegeben werden. Dies ist nicht nur bei schlechter Hygiene der Fall, sondern auch, wenn das Kind stetigen Körperkontakt zur Katze sucht. Eine Infektion lässt sich jedoch leicht vermeiden, indem man das Kind von der Katzentoilette fernhält, immer sofort nach der Katze aufräumt und sich nach dem Wechseln der Streu gründlich die Hände wäscht. Zudem sollten Sie Ihre Hausapotheke mit entsprechenden Durchfall- und Fiebermedikamenten ausstatten, um in einem Notfall agieren zu können. Was Sie tun sollten, bevor das Baby kommt? Zunächst besorgen Sie sich stressabbauendes Spielzeug für Ihre Katze. Somit gelingt es, insbesondere Stubentigern, den Stress etwas abzubauen. Gewöhnen Sie die Katze an die Anwesenheit des Babys spielen Sie beispielsweise Babygeschrei auf dem Smartphone ab und schalten Sie elektronische Geräte ein, die Sie später benutzen werden. Tägliche Übungen für ein paar Minuten genügen, um die Katze an das neue Familienmitglied zu gewöhnen. Ein besonders einfacher Tipp, um die Katze zunächst vom Neuankömmling fernzuhalten: Legen Sie Klebeband um das Bettchen des Babys. Schließlich scheuen sich Katzen vor der klebrigen Oberfläche und werden versuchen diese nicht zu betreten. Ein direkter Kontakt zwischen Kind und Katze sollte zu Beginn nur dann stattfinden, wenn Sie dabei sind. So können Sie das Aufeinandertreffen kontrollieren und
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|