Themen |
|
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
|
|
|
|
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
|
|
|
|
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
|
|
|
|
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Kinder Katzen
Katze und Kleinkind: So klappt das Zusammenleben von Anfang an
|
|
|
|
Katze und Kleinkind Wenn Katzenhalter Eltern werden, freuen sie sich auf ihren Nachwuchs, sind aber auch unsicher: Droht von der Samtpfote Gefahr für die Gesundheit des Kindes? Kann Eifersucht auf das Neugeborene zum Problem werden?
Sabine Jansen-Nöllenburg, Katzen-Züchterin und Autorin, macht Mut: Katzen und Kleinkinder können sehr wohl und ohne viel Aufwand harmonisch zusammenleben. Voraussetzung ist allerdings, dass die Eltern dabei aktive Hilfestellung leisten. Familie mit Katze ein Baby kommtBislang war die Katze Kind im Haus, jetzt hat sich ein Baby angemeldet. Damit das Zusammenleben funktioniert, müssen die Eltern ihrem Nachwuchs ein gutes Vorbild sein. Gehen sie respektvoll mit der Katze um, vermitteln sie das von Anfang an auch ihrem Kind. So lernt es zu akzeptieren, dass die Katze weder beim Fressen noch beim Schlafen gestört werden darf, dass sie nicht bedrängt werden will und dass sie Übergriffe abwehrt, erklärt Jansen-Nöllenburg. Hat ein Kind dieses Grundverständnis, lernt es mithilfe der Eltern auch, Warnzeichen, wie Fauchen oder Ohren drehen, ernst zu nehmen und die Katze in Ruhe zu lassen, bevor ihrer Warnung der Tatzenhieb folgt. Das Tier nicht vernachlässigen Auch im Hinblick auf Eifersucht hat Jansen-Nöllenburg eine Lösung parat: Der wichtigste Tipp hier ist, die Samtpfote nicht zu vernachlässigen! Sie muss das Baby beschnuppern und dabei sein dürfen, wenn die Eltern sich mit dem Nachwuchs beschäftigen. Hilfreich ist auch, viel mit der Katze zu sprechen. Wenn die Mama gerade alle Hände voll zu tun hat, akzeptiert das Tier auch verbale Streicheleinheiten. Man sollte Baby und Katze jedoch nie miteinander allein lassen, betont Jansen-Nöllenburg. Bei der Tür zum Kinderzimmer deshalb besser die Klinke gegen einen Drehknauf austauschen den bekommen auch gewiefte Vierbeiner nicht auf. Mögliche Gesundheitsrisiken lassen sich auf ein Minimum reduzieren, wenn man auf Sauberkeit und Hygiene achtet und die Katze regelmäßig vor äußeren Parasiten schützt und entwurmen lässt. Ein Tipp: Kleine Kinder kommen schon mal auf die Idee, mit der Streu im Katzenklo zu spielen. Auch wenn Katzenstreu grundsätzlich nicht gefährlich ist, sollte man dies vermeiden, zum Beispiel durch einen Laufstall oder ein Gitter für die Katzentoilette. So kommt die Katze problemlos auf ihr Örtchen, das Kind aber kommt nicht ran. Weitere Informationen zum Thema gibt Sabine Jansen-Nöllenburg in ihrem Buch Katze und Kind. Für ein harmonisches Miteinander. (Verlag Müller-Rüschlikon). Quelle: IVH Weitere Meldungen zum Thema
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|