Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Katzenmythen
Mythos 5: Katzen landen immer auf den Tatzen
|
 |
 |
|
In einer New Yorker Tierklinik wurden in nur fünf Monaten 132 Katzen eingeliefert, die von Hochhäusern aus durchschnittlich 20 Metern Höhe stürzten. Davon überlebten 90 Prozent der Tiere!
Das Ergebnis war weiters sehr überraschend, als dass es zu wesentlich weniger Knochenbrüchen kam, wenn die Katzen aus einem höheren Stockwerk als der siebenten Etage fielen. So beschäftigte das Phänomen, dass Katzen scheinbar immer auf ihren Pfoten landeten und sich so nur selten ernsthaft verletzen bereits viele Physiker.
Da diese Fähigkeit allen bisher bekannten physikalischen Gesetzen widersprach tüftelten und rätselten die Wissenschafter, es wurden in diesem Zusammenhang zahlreiche Theorien und Thesen aufgestellt und es vergingen viele Jahre, ohne dass eine wirkliche Erklärung für dieses Mysterium gefunden werden konnte. Schließlich entdeckte der Arzt Etienne Jule Marey in einer Studie unter Zuhilfenahme einer Filmkamera, dass die Drehbewegung bei Katzen im freien Fall aus zwei Phasen besteht: 1.So dreht eine Katze dabei immer zuerst ihren Vorderkörper, indem sie die Pfoten nahe an den Körper zieht und die Hinterbeine dabei weit ausstreckt. 2.Anschließend folgt in genau umgekehrter Vorgehensweise das Drehen der Hinterläufe. Bedingt durch diese spezielle Drehbewegung und ihrer extrem flexiblen Skelettstruktur mit ihren besondern dehnbaren Gelenken, ist es der Katze anschließend sehr oft möglich, einen solchen Sturz durch ein perfektes Abfedern abzufangen. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn Katzen landen natürlich nicht immer auf ihren Pfoten. Je kürzer zum Beispiel auch der Fall ist, desto gefährlicher wird es für die Katze, denn sie braucht eine gewisse Zeitspanne für die soeben beschriebenen Drehbewegungen ihres gesamten Körpers. Haben die Tiere diese Zeit im freien Fall nicht, steigt unweigerlich das Verletzungsrisiko stark an. Aber dennoch könnte man geneigt sein, unseren geliebten Stubentigern auch in diesem Zusammenhang fast mystische Fähigkeiten zuzuschreiben. Nicht zuletzt, wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Endgeschwindigkeit bei einer fallenden Katze beispielsweise aus dem zehnten Stockwerk bei ungefähr 80 km pro Stunde liegt. Über die Serie Katzenmythen von HAPPY CAT Die Tierärzte und Katzenexperten von HAPPY CAT haben die bekanntesten Mythen rund um die Samtpfoten unter die Lupe genommen und ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Lesen Sie in unserem Katzenmythen-Special alles über die Entstehung dieser Mythen und profitieren Sie von wertvollen Tipps und interessanten Informationen rund um das Thema Katze. Weitere Katzenmythen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|