Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Katzenmythen
Mythos 3: Katzen haben übersinnliche Kräfte
|
 |
 |
|
Katzen galten bereits im alten Ägypten als mystisch und wurden als Götter verehrt. Im Mittelalter hingegen als Kumpanen des Teufels gejagt. Aber noch heute haftet ihnen etwas Geheimnisvolles an und so mancher Katzenbesitzer glaubt, seine Mieze könne Geister sehen und Gedanken lesen.
Und tatsächlich wirkt eine Katze, die mitten in der Nacht aufschreckt und wie versteinert eine Ecke des Zimmers anstarrt, durchaus ziemlich gruselig. Selbst abgeklärten Zeitgenossen läuft ein kleiner Schauer über den Rücken, wenn ihre Samtpfoten ohne ersichtlichen Grund das Fell sträubt und gar knurrt. Aber hat sie dann tatsächlich einen Geist gesehen? Der Grund für solch beschriebenes Schauspiel oder ähnliche Szenen liegt an der hervorragenden Sinneswahrnehmung der Tiere. So hören sie Töne in solch hohen Frequenzen, denen gegenüber das menschliche Gehör bereits völlig taub ist. Eine Sinnesleistung, die auf der Mäusejagd in der Dämmerung, unverzichtbar ist.
Aber auch die Katzenaugen sind nicht umsonst Namensgeber für Fahrradreflektoren. Mit ihren eingebauten Restlichtverstärkern haben sie selbst bei sehr schwachem Licht, freie Sicht auf Revier und Beute. Zusammen mit ihren Tasthaaren, die die kleinsten Vibrationen erspüren, sind Katzen überlegene Meister in der Wahrnehmung ihrer Umwelt. Dass Katzen Geister sehen können ist demzufolge zumindest sehr unwahrscheinlich, auf jeden Fall wecken aber Dinge ihr Interesse, die uns Menschen verborgen bleiben. Schreckt eine Katze also nachts hoch, besteht kein Grund zur Panik. Sie hat vermutlich nur etwas bemerkt, das für sie in freier Wildbahn von Bedeutung wäre, weil es Gefahr, Konkurrenz oder Beute bedeuten könnte. Für den Menschen ist dies hingegen in den meisten Fällen völlig belanglos. Allerdings berichten Zeitungen manchmal von Katzen, die ihre Halter durch ein nächtliches Miauen geweckt haben, um auf eine Gefahr hinzuweisen. Etwa auf ein Feuer in der Nachbarwohnung oder ein nahendes Erdbeben. Aber natürlich sind auch diese Rettungsaktionen ebenso den atemberaubenden Sinnesleistungen der Katzen zuzuschreiben und somit logisch zu erklären. Dennoch werden unsere Samtpfoten den Hauch von Mystik nicht los, der ihnen seit Jahrhunderten anhaftet und wer weiß, vielleicht können sie trotzdem auch Dinge wahrnehmen, die der Wissenschaft auf ewig verborgen bleiben werden. Über die Serie Katzenmythen von HAPPY CAT Die Tierärzte und Katzenexperten von HAPPY CAT haben die bekanntesten Mythen rund um die Samtpfoten unter die Lupe genommen und ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Lesen Sie in unserem Katzenmythen-Special alles über die Entstehung dieser Mythen und profitieren Sie von wertvollen Tipps und interessanten Informationen rund um das Thema Katze. Im nächsten Teil lesen Sie über den Mythos Schwarze Katzen bringen Unglück.
Weitere Katzen-Mythen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|