Themen |
|
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
|
|
|
|
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
|
|
|
|
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
|
|
|
|
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Katzenmythen
Mythos 1: Katzen sind Einzelgänger
|
|
|
|
Unsere Hauskatzen gelten als unabhängig und eigenwillig. Grund genug, sie im Volksmund als Einzelgänger abzustempeln. Doch sind Katzen mitunter sozialer als ihr Ruf.
Zweifelsohne passt der Umstand, des einsamen Jägers, in das Bild des Einzelgängers. Wenn sich Katzen an ihre Beute anschleichen, können sie keine Mitstreiter brauchen. Zumal eine Maus auch kaum ausreichen würde, um eine ganze Gruppe zu sättigen. Dieses Jagdverhalten ist wohl eine mögliche Ursache für das Vorurteil, Katzen würden arteigene Gesellschaft verachten. Wer jedoch dem Treiben auf einem Bauernhof mit vielen Katzen zusieht, wird feststellen, dass dort, trotz dem Vorhandensein von zahlreichen Ausweichmöglichkeiten, Katzen durchaus sehr gerne gemeinsam ein Sonnenbad nehmen oder zusammen im Heu liegen. Aber auch in der Stadt statten Hauskatzen den Tieren aus der Nachbarschaft schon das eine oder andere Mal gerne einen Besuch ab. Kater veranstalten Treffen auf Hinterhöfen oder nachts auf Garagendächern und bringen mit ihren Konzerten die gesamte Nachbarschaft regelmäßig um den Schlaf. Allerdings ist es richtig, dass jeder nach den Zusammenkünften seiner Wege geht und zurück ins kuschelige Heim kehrt. Aber wie sieht es bei Katzen aus, die kein solches Heim haben? So können gute Beobachter in Städten entdecken, dass verwilderte, entlaufene oder ausgesetzte Katzen samt ihren Nachkommen in Gruppen zusammenleben. Manchmal sind es nur einige wenige, manchmal sind es zig Samtpfoten, die sich einen begrenzten Lebensraum teilen. Unter diesen Umständen kommt es dann vor, dass auch die Tante oder die Schwester bei der Aufzucht der Jungen hilft und solange das Nahrungsangebot stimmt, gibt es auch keinen Grund für Revierkämpfe. Aber auch Stubentiger, die nicht auf eigene Pfote Kontakt zu ihren Artgenossen aufnehmen können, profitieren vom Zusammenleben mit einer andere Katze. Sie ist da, wenn der Mensch nicht daheim ist und ist Gefährte zum Kuscheln und Spielen. Denn all dies kennt quasi jede Katze noch aus ihren frühen Kindertagen, in denen sie mit ihren Geschwistern herumgetollt ist. So brauchen Katzenbabys sogar andere Katzen, um natürliche Verhaltensweisen zu entwickeln und katzentypisches Sozialverhalten zu lernen. Fehlt Katzen jedoch der Kontakt zu Artgenossen werden sie tatsächlich in den meisten Fällen irgendwann zum Eigenbrödler. So sind Wohnungskatzen aus Einzelhaltung im fortgeschrittenen Alter nur mehr schwer zu vergesellschaften, da sie sich eher Menschen als Katzen zugehörig fühlen. Über die Serie Katzenmythen von HAPPY CATDie Tierärzte und Katzenexperten von HAPPY CAT haben die bekanntesten Mythen rund um die Samtpfoten unter die Lupe genommen und ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Lesen Sie in unserem Katzenmythen-Special alles über die Entstehung dieser Mythen und profitieren Sie von wertvollen Tipps und interessanten Informationen rund um das Thema Katze. Im nächsten Teil lesen Sie über Katzen sind wasserscheu.
Neuigkeiten von Happy Cat
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|