Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Katzenallergie
Was tun bei einer Katzenhaarallergie? Alles über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten!
|
 |
 |
|
Die Katze ist und bleibt das beliebteste Haustier in Deutschland. Fast 15 Millionen Samtpfötchen leben mittlerweile in Deutschlands Haushalten. Doch gibt es immer häufiger ein Problem für Katzenhalter hierzulande: Immer mehr Menschen haben eine Allergie gegen Katzenhaare entwickelt.
So sind es schätzungsweise zehn Prozent aller Menschen in Deutschland, die von einer Tierhaarallergie betroffen sind Tendenz weiter steigend. Dabei kann eine allergische Reaktion gegen Katzenhaare auch sehr plötzlich auftreten, auch wenn man jahrelang mit einem Stubenkater zusammengelebt hat.  Katze Denn immer häufiger kommt es zu einer sogenannten Kreuzallergien, bei der eine bereits bestehende Allergie auf andere Stoffe reagiert. Wer beispielsweise unter einer Pollenallergie oder Stauballergie leidet kann unter Umständen auch eine Allergie gegen Katzen entwickeln. Dabei reagieren Menschen im Grund nicht gegen das Fell der Katze, sondern vielmehr gegen bestimmte Eiweiße der Katze. Diese befinden sich im Speichel, Urin und den Hautdrüsen der Katze und werden bei der katzeneigenen Fellpflege auf die Haare der Katze transportiert. Gelangen Katzenhaare dann in die Umgebungsluft kann dies bei betroffenen Menschen eine allergische Reaktion auslösen. Dabei zeigen sich oftmals ganz unterschiedliche Symptome bei einer Katzenhaarallergie. Im Folgenden Beitrag erhalten Sie einige Informationen zu Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Katzenhaarallergie. Behandlungsmöglichkeiten bei einer KatzenhaarallergieDie Symptome bei einer Katzenhaarallergie können ganz unterschiedlicher Natur sein, so dass es auch ganz verschiedene Behandlungswege gibt. In einigen Fällen ist nur die Haut von der allergischen Reaktion betroffen, was schnell und einfach mit verschiedenen Cremes behandelt werden kann. Stoffe wie Dexpanthenol, Aloe Vera oder Urea können Juckreize und Hautirritationen meistens sehr schnell beruhigen. Doch kann eine Katzenhaarallergie auch eine schwere Atemnot verursachen, so dass verschiedene Medikamente bei akuten Symptomen gefragt sind. Hier helfen Arzneien mit dem Wirkstoffen Cetirizin, Loratadin und Fexofenadin weiter, welche mittlerweile auch in der Online Shop-Apotheke bestellt werden können. Demnach ist es nicht zwingend notwendig einen Arzt aufzusuchen, um verschiedene Symptome zu behandeln. Ein Blick in eine örtliche oder virtuelle Apotheke reicht oftmals vollkommen aus, um sich gegen aufkommende allergische Reaktionen zu wappnen. Die Symptome bei einer Katzenhaarallergie Es können ganz unterschiedliche Symptome bei einer Katzenhaarallergie auftreten. In den meisten Fällen wird eine allergische Reaktion durch ein geschwächtes Immunsystem hervorgerufen, so dass die Zeichen für eine Allergie von Mensch zu Mensch vollkommen anders aussehen können. Der Auslöser ist jedoch immer gleich: Der direkte Kontakt mit Katzen und Katzenhaaren reicht bei vielen Menschen schon aus, um eine allergische Reaktion zu verursachen. Dabei sind es nicht zwingend Streicheleinheiten der Katze eine allergische Reaktion kann auch auftreten ohne eine Katze zu berühren. Bei den meisten Allergikern sind vor allem die Atemwege von einer Katzenhaarallergie betroffen, so dass die Nase zu schwillt, das Atmen zunehmend schwerer fällt und ein Hustenreiz einsetzt. Aber auch ein Brennen, Tränen oder Jucken der Augen kann durch eine Katzenhaarallergie ausgelöst werden. Ebenso verbreitet sind Hautirritationen, die mit einer Katzenhaarallergie einhergehen. So treten nicht selten auch Rötungen oder sogar Pusteln auf der Haut auf, die einen lästigen Juckreiz verursachen können. Dabei gilt: Umso länger ein Allergiker dem direkten Kontakt einer Katze ausgesetzt wird, desto stärker können sich auch die Symptome entwickeln. So gilt es bei den ersten Symptomen sofort nach Behandlungsmöglichkeiten zu suchen, um die Hausgemeinschaft mit einer oder mehreren Katzen nicht auflösen zu müssen.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|