Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Katzenallergie
Tierallergie - Katzenbesitzer trifft es am häufigsten
|
 |
 |
|
Die Deutschen gelten als sehr tierlieb. Doch oft wird das Zusammenleben von Mensch und Tier auf eine harte Probe gestellt. Dann nämlich, wenn die Gegenwart des Vierbeiners Niesattacken und juckende Augen verursacht.
Dabei lösen nicht nur die Haare des Tieres allergische Reaktionen aus: So enthalten auch Schweiß, genauso wie Talg, Speichel und Urin Allergene. Sie haften an Haaren und Hautschuppen des Tieres und verteilen sich schnell im ganzen Haus, sagt Dr. Arne Menzdorf von Deutschlands größtem Allergiker-Portal www.myAllergo.de. Oft bleibt Haltern nur die Trennung von ihrem Haustier übrigDer Tierhalter trägt die Allergene, die auch in seiner Kleidung sitzen, ins Büro, den Supermarkt oder in den Kindergarten. Allergene können große Distanzen überwinden. So haben Forscher sogar in der Antarktis schon Katzenallergene gefunden, erklärt der Biologe Dr. Menzendorf. Viele Tierallergiker sind nur gegen eine Haustierart allergisch. Die meisten reagieren mit den typischen Symptomen auf Katzen. Doch auch Nagetiere können zur Plage werden. Leider bleibt Betroffenen nichts anderes übrig, als sich von dem Haustier zu trennen, so Dr. Menzendorf. Nur so könne eine Behandlung erfolgreich sein. Alles Saugen, Schrubben und Wischen helfe allein nur wenig. Doch auch die Abgabe des Tieres reicht oft noch nicht aus. Wird die Wohnung nur ungenügend gereinigt, lassen sich Allergene noch lange Zeit später nachweisen, sagt der Experte. Kindern sollte der Kontakt zu Tieren trotzdem nicht verboten werdenDer Experte rät allen Tierallergikern, zusätzlich auch dann noch ein Allergiemittel einzunehmen, wenn der Kontakt zum Tier schon lange beendet ist. Wer aus beruflichen Gründen mit Tieren zu tun hat, sollte mit einem erfahrenen Allergologen über eine Immuntherapie sprechen, empfiehlt er außerdem. Menschen, die von Anfang an den Kontakt zu Tieren vermeiden, weil sie glauben, nur so eine Allergie vermeiden zu können, seien allerdings auf dem falschen Weg: Studien haben gezeigt, dass Kinder, die von klein auf mit Haustieren oder auf dem Bauernhof aufwachsen, seltener eine Allergie bekommen, so Dr. Menzendorf. Weitere Informationen unter: www.myallergo.de Weitere Informationen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|