Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Mit Katzen verreisen
VIER PFOTEN rät: Urlaubszeit - die Katze bleibt zu Hause
|
 |
 |
|
Katzen sollten nicht mit in den Urlaub genommen werden, rät die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN. Denn Katzen sind stark ortsgebunden und fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung am wohlsten.
Eine Ausnahme kann gemacht werden, wenn dem Tier das Urlaubs-Domizil sehr vertraut ist, wie z.B. bei einem Wochenend- oder Ferienhaus. "In fremder Umgebung drücken Katzen ihr Unwohlsein häufig dadurch aus, dass sie ihr Geschäft überall aber nicht in die Katzentoilette machen. Vor allem aber besteht die Gefahr, dass sie aus Protest oder Verunsicherung weglaufen und ihr altes zu Hause suchen", sagt Martina Schnell, Referentin für Heimtiere bei VIER PFOTEN. Für Katzen ist es das Beste, wenn sie während des Urlaubs zu Hause bleiben dürfen und dort von einer vertrauten Person versorgt werden. Dabei sollte der "Katzen-Sitter" in dieser Zeit in der Wohnung wohnen oder sich täglich dort aufhalten und den Katzen regelmäßig ihre Schmuse- und Spielstunden bieten. Gut ist es, vor der Abreise die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Katze schriftlich festzuhalten. So hat der Betreuer es leichter, alles Wichtige zu berücksichtigen. Die Telefonnummer des Tierarztes und die Urlaubsadresse sollten ebenfalls bereit liegen. Ist es nicht möglich, das Tier im eigenen Heim betreuen zu lassen, können Katzen auch von einer ihnen vertrauten Person aufgenommen werden. Falls die Gegend der Katze unbekannt ist, sollte sie in der ersten Woche keinen Freigang bekommen, denn sie könnte davon laufen. Muss die Katze in einer Katzenpension untergebracht werden, rät VIER PFOTEN, bei der Auswahl sehr kritisch zu sein. Leider gibt es eine Reihe von Pensionen, in denen die Tiere schlecht aufgehoben sind und gesundheitliche Schäden erleiden. "Wir empfehlen, Katzen vor der Unterbringung mindestens gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche impfen zu lassen - nicht weniger als zwei Wochen vor der Unterbringung und nicht länger als ein Jahr zuvor. Außerdem sollte die Katze entwurmt und entfloht sein. Es sollte immer ein schriftlicher Vertrag mit der Pension abgeschlossen werden, in dem auch die tierärztliche Versorgung im Krankheitsfall festgeschrieben ist", erklärt Martina Schnell. Der Platz in einer fachlich gut geführten Katzenpension sollte rechtzeitig reserviert werden. Ein Kriterienkatalog von VIER PFOTEN gibt Auskunft, woran man eine gut geführte Katzen-Pension erkennt. Im Internet unter www.vier-pfoten.de im Bereich Wissen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|