Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Mit Katzen verreisen
Urlaub als Katzenhalter was Sie beachten müssen
|
 |
 |
|
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, es wird Sommer, und wir bekommen Fernweh. Aber da ist noch dieses kleine maunzende Fellbündel, das einen mit großen Katzenaugen anschaut.
Was tun mit der Miez im Urlaub? Auf welche Dinge Sie achten müssen und welche artgerechten Unterbringungsmöglichkeiten es gibt, haben wir für Sie zusammengefasst: Kann ich meine Katze nicht einfach mit in den Urlaub nehmen? Viele Katzenbesitzer stellen sich diese Frage, besonders, wenn es beispielsweise in eine Ferienwohnung geht, in der Tiere erlaubt sind. Bei Hunden wäre dies sicher kein Problem, aber Katzen sind absolute Gewohnheitstiere und sehr revierbezogen. Ein plötzlicher Wechsel von Umgebung, Futter oder Klima kann die sensiblen Tiere sehr durcheinander bringen und stressen.
 ©Alena Ozerova, Shutterstock.com/Bildnummer: 321763448 Viele Herrchen meinen es gut und möchten Ihr Tier nicht alleine zu Hause lassen. Genau das ist jedoch das Beste für die Tiere vorausgesetzt sie haben einen liebevollen Katzensitter, der bestenfalls mehrmals am Tag vorbeischaut und dem Stubentiger Futter gibt und ein wenig Gesellschaft leistet.
Auch Samtpfoten, die eher Einzelgänger und nicht wild auf große Kuscheleinheiten sind, freuen sich über die bloße Anwesenheit eines Anderen. Falls dies keine realistische Option ist, sollte der Stubentiger möglichst im Familien- oder Freundeskreis untergebracht werden. So hat er wenigstens bekannte Gesichter um sich und kann sich leichter eingewöhnen. Eine weitere Alternative sind so genannte Tierpensionen, die Tiere auf Zeit aufnehmen und betreuen. Hier sollten Sie sich im Vorfeld aber gut über die Location und ihre Betreiber informieren und beides vor Urlaubsantritt persönlich kennenlernen. Wird mein Vierbeiner mich vermissen?
 ©Alena Ozerova, Shutterstock.com/Bildnummer: 325858112 Sicherlich wird sich Ihre Samtpfote fragen, wo Sie auf einmal geblieben sind. Je nach Charakter des Tieres, kann es durchaus sein, dass Sie bei Ihrer Rückkehr zunächst beleidigt die kalte Schulter gezeigt bekommen. Es ist aber genauso gut möglich, dass Sie überschwänglich und mit aufgeregtem Maunzen begrüßt werden.
Der Stress, den ein Ortswechsel oder der Wechsel von Bezugspersonen mit sich bringt, kann Ihrem Liebling unter Umständen wortwörtlich auf den Magen schlagen. Auch deshalb sollte das gewohnte Futter nicht verändert werden. Falls eine Ernährungsumstellung dennoch vonnöten sein sollte, wäre es gute, wenn Sie Ihr Tier allmählich im Vorfeld an die neue Nahrung gewöhnen. Ernähren Sie Ihr Tier beispielsweise mit rohem Fleisch (BARF), kann es durchaus sein, dass der Tiersitter sich mit dieser Ernährungsweise nicht auskennt und/oder es sich nicht zutraut, das Tier korrekt und ausgewogen zu füttern. Als Alternative bietet das Berliner Unternehmen PETS DELI fertig portionierte, tiefgefrorene Rohfleischmenüs an, welche lediglich einige Stunden vor dem Verfüttern aufgetaut werden müssen. Das ist für jeden Katzensitter einfach zu meistern und erspart Ihnen und Ihrem Tier die lästige Futterumstellung. Sie sehen um wirklich guten Gewissens den Urlaub genießen zu können, bedarf es ein wenig Planung! Um Ihnen die Vorbereitungen zu erleichtern, haben wir eine Checkliste für Sie zusammengestellt. Checkliste - was ist vor dem Urlaub zu erledigen?Suchen Sie sich einen dem Tier bekannten Katzensitter und sprechen Sie folgende Details der Pflege ausführlich mit durch: - Wie oft muss das Tier gefüttert werden und welche Zeiten ist es gewöhnt?
- Wie wird das Katzenklo gereinigt?
- Wie oft muss das Wasser gewechselt werden?
- Muss das Tier regelmäßig gebürstet werden?
- Wo stehen Futter und Leckerlis?
- Im Notfall welcher Tierarzt soll kontaktiert werden? -> Lassen Sie unbedingt Kontaktdaten des Arztes da!
- Muss Ihr Tier regelmäßig Medikamente nehmen? Wenn ja wann, wie und wie viel?
Achten Sie darauf, dass keine Fragen offenbleiben!Weitere Punkte, die Sie vor dem Urlaub beachten sollten: - Stellen Sie sicher, dass für genügend Vorräte an Futter, Katzenstreu und ggf. Medikamenten gesorgt ist. Für den Notfall einen kleinen Geldbetrag hinterlassen.
- Entfernen Sie alle potenziellen Gefahrenquellen gefährliche Gegenstände, offene Süßigkeiten, gekippte Fenster ohne Katzensicherung, Blumendekoration und Co. (Samtpfoten gehen gerne auf Entdeckungstour, wenn Sie viel Zeit alleine zu Hause haben)
- Beziehen Sie Ihr Bett nicht neu. Falls Ihre Katze nicht aufs Bett darf, lassen Sie ein getragenes Kleidungsstück in der Wohnung, oder geben Sie es dem Betreuer mit. So hat Ihr Liebling immer einen vertrauten Geruch in der Nase.
- Gegebenenfalls eine Bargeldreserve hinterlassen, falls ein Tierarzt aufgesucht werden muss, oder klären Sie die Zahlungsmethode im Falle eines Notfalls im Vorfeld mit Ihrem Tierarzt.
- Gewöhnen Sie Ihr Tier (nur wenn es unbedingt nötig ist) an das neue Futter.
- Falls Sie Ihren Stubentiger in eine Tierpension geben - schauen Sie sich vorher schon alles genau an und lernen Sie die Pfleger vor Ort kennen.
Wenn Sie diese Punkte beachten, sollte Ihrem Urlaub und dem Wohlergehen Ihres Stubentigers nichts mehr im Wege stehen. Wir wünschen eine gute Reise!
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|