Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Katzen-Garten
Die besten Tipps zur Gartengestaltung von Katzeninhaber/innen
|
 |
 |
|
Katzen sind neugierige und abenteuerlustige Tiere. Sie lieben es, neue Orte zu erkunden. Im Garten können unterschiedliche Gefahren für die Stubentiger lauern.
 Katzen im Garten Katzenbesitzer sollten deshalb darauf achten, ihren Garten so zu gestalten, dass er für ihre pelzigen Haustiere ungefährlich ist und zugleich abwechslungsreiche Elemente bietet.
Vorbereitungen für den ersten GartenausflugSobald die Katze das Haus als Bezugspunkt kennt und auf ihren Namen reagiert, kann man einen ersten Ausflug wagen. Zu Beginn ist es ratsam, die Katze nur tagsüber in den Garten zu lassen, damit sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnen kann. Der Freigang kann schrittweise gesteigert werden, bis man sicher ist, dass die Katze auch die Nacht gefahrlos übersteht. Bei der Gartengestaltung sollten Katzenbesitzer darauf achten, sichere und unterhaltsame Elemente miteinander zu kombinieren. GefahrenbeseitigungKatzen erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen und knabbern dabei gerne an Pflanzen, ohne dabei zu wissen, welche für sie giftig sind. Wer den eigenen Garten katzensicher gestalten möchte, muss zunächst sämtliche Gefahren beseitigen. Dazu kann auch gehören, sich von beliebten Gartenpflanzen zu trennen, die für Katzen giftig sind. Die in heimischen Gärten beliebte Kriechspindel oder dekorative Heckenpflanzen, wie die Aukube, müssen zwingend aus dem Garten verbannt werden, da sie wie einige andere Pflanzen giftig für die Vierbeiner sind. Zur Gefahrenbeseitigung gehört ebenfalls die Entsorgung bzw. sichere Verwahrung von: Chemischen Spritzmitteln - Dünger
- Frost-und Holzschutzmitteln
- Ölen und Farben
EizäunungDamit die Fellpfote den heimischen Garten nicht verlässt oder andere größere Tiere eindringen können, ist die Einzäunung die effektivste Option. Bei der Einzäunung sollte man auf folgende Punkte achten: - Vor dem Aufstellen eines hohen Zauns sollte man mit dem Bauamt und den Nachbarn sprechen.
- Der Zaun muss eine ausbruchsichere Höhe aufweisen (mindestens 1,80 Meter).
- Es dürfen keine zu großen Lücken (höchstens drei bis vier cm) zwischen den Zaunelementen bestehen.
- Ein Überkletterschutz lässt sich an bestehende Zäune befestigen, damit Katzen nicht über den Zaun klettern können.
Zugang zum GartenJeder Katzenbesitzer weiß, dass Katzen ihren eigenen Willen haben und über ihre Ausflüge selbst entscheiden wollen. Sobald sich der kleine Vierbeiner an sein neues Revier gewöhnt hat, kann man über Möglichkeiten nachdenken, die die Katze eigenständig nutzen kann. Neben einem geöffneten Fenster, zum Beispiel im Keller, ist eine Katzenklappe die praktikabelste Möglichkeit, einen katzenfreundlichen Zugang zum Garten zu schaffen. Spiel- und VersteckplätzeDamit dem pelzigen Vierbeiner nicht langweilig wird, müssen Katzenbesitzer verschiedene Plätze einrichten, die für die Katze als Versteck dienen oder zusätzliche Aktivitäten ermöglichen. Große Blumentöpfe (mit ungiftigen Pflanzen) oder Katzenhäuser eignen sich ideal als Versteckmöglichkeit, um sich anzuschleichen oder Schutz vor starkem Regen zu bekommen. Outdoor-Kratzbäume und Klettergerüste sind optimal geeignet, um den kletterfreudigen Vierbeinern spannende Abenteuer in luftig FazitDie Gartengestaltung für Katzenbesitzer ist durch Sicherheit und ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten für Vierbeiner gekennzeichnet. Damit die Vierbeiner nicht das Interesse verlieren und ausbrechen wollen, muss genügend Abwechslung in einem sicheren Umfeld geboten werden
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|