Themen |
|
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
|
|
|
|
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
|
|
|
|
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
|
|
|
|
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Eine Katze zieht ein - was man beachten sollte
Katze aus zweiter Hand: Mit Geduld zur großen Liebe
|
|
|
|
Katze abzugeben, Maunz sucht ein neues Zuhause, Liebevolle Katzenmutti gesucht die Rubrik Tiermarkt in den Tageszeitungen und die Online-Tierbörsen im Internet sind voll von ähnlich lautenden Anzeigen.
Katze abzugeben, Maunz sucht ein neues Zuhause, Liebevolle Katzenmutti gesucht die Rubrik Tiermarkt in den Tageszeitungen und die Online-Tierbörsen im Internet sind voll von ähnlich lautenden Anzeigen. Entgegen der Befürchtungen vieler Katzenfans kann sich eine Katze aus zweiter Hand genauso schnell an ein neues Zuhause gewöhnen wie eine ganz junge Samtpfote. Vorausgesetzt ein paar Punkte werden beachtet, kann sich eine innige Beziehung zwischen Tier und Mensch entwickeln: Der Wechsel in ein neues Zuhause verunsichert Katzen erst einmal. Ganz wichtig ist deshalb eine neue Heimat bei geduldigen und einfühlsamen Tierfreunden, sagt Brigitte Eilert-Overbeck, Katzenexpertin und Autorin zahlreicher Katzen-Ratgeber. Einige Tipps: - Rücksicht ist das A und O. In der ersten Zeit sollten sich die neuen Katzeneltern unaufdringlich im Hintergrund halten und abwarten, bis die Katze von sich aus auf sie zukommt. Das kann bei einem älteren Tier eine Weile dauern. - Die Katze häufig ansehen, den Blickkontakt aber durch Blinzeln oder Wegschauen immer wieder unterbrechen. Das bedeutet in der Katzensprache: Ich mag dich, aber ich will dich keinesfalls belästigen. - Je besser die neuen Katzeneltern über Gewohnheiten und Vorlieben der Samtpfote informiert sind, desto mehr können sie auf die Katze eingehen. Hat sie sich in ihrem alten Zuhause wohlgefühlt, lebt sie sich leichter ein, wenn sie ähnliche Bedingungen vorfindet und ein paar vertraute Dinge mitnehmen kann, wie zum Beispiel Körbchen, Decke oder Spielzeug. - Regelmäßige Kontaktangebote sind wichtig. Dazu setzt sich der Mensch am besten auf den Boden Katzen schätzen Begegnungen auf Augenhöhe. Lesen, fernsehen oder gar nichts tun: Je entspannter ihre Halter wirken, desto eher wird sich die Katze an sie herantrauen. - Pünktliche Mahlzeiten und andere erfreuliche, regelmäßige Abläufe vermitteln Verlässlichkeit und Geborgenheit genau das, was die Katze braucht. Eine sehr schüchterne Katze fühlt sich sicherer, wenn sie ihr neues Heim Schritt für Schritt erkunden darf. Dazu wird ihr zunächst nur ein Zimmer zur Verfügung gestellt und dann ihr Radius Tag für Tag um ein Zimmer erweitert. Quelle: IVH Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|