Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Mit Katzen im Haushalt leben
Kuschelhöhle statt Menschenbett: Katzen an den richtigen Schlafplatz gewöhnen
|
 |
 |
|
Gerade noch hat das kleine Kätzchen nach seiner Mutter gejault, schon fühlt es sich pudelwohl in seinem neuen Zuhause.
Vielleicht hat die Samtpfote es sogar geschafft, das Bett ihres neuen Herrchens zu erobern. Was tun, wenn die Katze nun regelmäßig die Nächte auf der kuscheligen Decke bei ihrem Menschen verbringen möchte? Zu einsichtigem Verhalten sind Katzen nicht fähig, daher helfen schlichte Verbote wie Du musst draußen bleiben in keinem Fall, weiß Gerd Ludwig, Ratgeberautor und Katzenexperte. Als Opportunisten entscheiden sich Katzen in der Regel für das interessanteste, lukrativste oder am wenigsten Energie kostende Angebot. Hierbei rät der Experte, zweigleisig vorzugehen: Der begehrte Ruheplatz Bett sollte durch Störungen wie zum Beispiel das Deckewegziehen oder Verscheuchen zunehmend unattraktiv und ungemütlich gestaltet werden. Gleichzeitig kann das ruhebedürftige Tier mit einer vielversprechenden Alternative vom Bett weggelockt werden. Eine eigene Kuschelhöhle ist für das Höhlentier Katze immer eine gute Alternative zum Menschenbett, so Ludwig. Hierfür eignet sich zum Beispiel der Katzenkorb mit warmer Kuscheldecke in einer vor Lärm und Zugluft geschützten Wohnungsecke. Neben dem Korb können ein Schälchen mit Trockenfutter und vor dem Schlafengehen ein kleiner Leckerbissen platziert werden, um dieses Angebot noch verlockender zu machen. Auf Jungtiere wirkt zudem ein laut tickender Wecker beruhigend, weiß Ludwig. Unter der Decke versteckt, simuliert er den Herzschlag der Katzenmutter.
Entscheidend ist vor allem, konsequent zu bleiben. Und Katzenhalter sollten die Schlafzimmertür auch tagsüber stets geschlossen halten, erklärt Ludwig. Wer zwischenzeitlich nachgibt, muss wieder ganz von vorne anfangen. Andererseits gilt: Wenn die neue Schlafstätte einmal akzeptiert wurde, sind Rückfälle selten. Quelle: IVH Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|