Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Alltag mit Katzen
200 Folgen Miau Katzen-Podcast - das wird gefeiert
|
 |
 |
|
Bereits seit 2017 gibt es den Miau Katzen-Podcast. Damit ist er der älteste, reine Katzen-Podcast im deutschsprachigen Raum. Mit gut 5.000 Minuten Gesamthörzeit könnten Interessierte mittlerweile 3,5 Tage am Stück zuhören.
Ziel des Katzen-Podcasts ist es, rund um Zusammenleben, Versorgung und Pflege von Katzen aufzuklären. Von Anfang an gehörten deshalb auch tiermedizinische Themen mit in das Konzept von Sabine Ruthenfranz, die hierfür ein großes ExpertInnen-Netzwerk aus Tiermedizin und Wissenschaft aufgebaut hat. Als der Katzen-Podcast 2017 an den Start ging, steckte die Podcastwelt noch in den Kinderschuhen. Es gab vor allem Podcasts zu Businessthemen und viele TierhalterInnen hatten noch nie vom Medium Podcast gehört.
Ich fand das Medium extrem spannend. Allerdings wusste damals noch niemand, ob es sich langfristig durchsetzen würde. So startete ich den Podcast erst einmal als Versuch., so Ruthenfranz. Und dieser Versuch gehört für Katzeninteressierte längst zu einem festen Bestandteil des Fortbildungs- und Unterhaltungsprogramms. Neben KatzenhalterInnen zählen auch Tierberufler, wie Katzentrainer, Verhaltensexperten, Tiermedizinische Fachangestellte und sogar Veterinäre zu den HörerInnen. Ich denke es hören einfach diejenigen zu, die sich wirklich um das Wohl der Katzen kümmern möchten. Entweder für ihre eigenen Tiere oder eben auch für ihre tägliche Arbeit, ergänzt die Podcasterin. Und das ist auch genau das, was der Podcast fördern soll: Aufklärung zum Wohle der Katze! Längst steht dafür der Podcast nicht alleine da, denn Sabine Ruthenfranz hat 2020 noch eine Wissensplattform, den Pet-Competence-CLUB ins Leben gerufen. Dort laufen nun alle Fäden ihrer Arbeit zusammen. KatzenhalterInnen können sich informieren. TiermedizinerInnen können dort eigene Inhalte veröffentlichen, um KatzenhalterInnen wichtige Aspekte von komplexen Erkrankungen näher zu bringen. Und handverlesene Unternehmen können ihre Produkte im Club präsentieren. Vorausgesetzt sie erfüllen die strengen Qualitätsrichtlinien und haben ebenfalls das Wohl der Samtpfoten im Fokus. Durch Sponsoren kann der Großteil aller Inhalte, wie geprüfte Onlinekurse, Expertenvorträge und Downloads, kostenfrei angeboten werden. Und das ist auch besonders wichtig, so Ruthenfranz. Es sollen sich ja möglichst viele Menschen zum Wohle ihrer Katzen informieren können. Wenn das nur gegen Gebühr möglich wäre, würden wir einen großen Teil leider nicht erreichen und damit deutlich weniger Katzen zu mehr Katzenglück verhelfen. betont die mehrfache Fachbuchautorin. Die bisherigen ExpertInnen lesen sich wie das Who is Who der Katzenwelt. Zu den bisher über 40 InterviewpartnerInnen, werden sich vermutlich im Laufe der Zeit noch weitere gesellen, um über Ernährung, Sicherheit, Gesundheit, Beschäftigung, Katzenzubehör, Kommunikation & Medien, Unterhaltung und Katzenschutz zu sprechen. Und natürlich um ihren Teil beizusteuern, um gemeinsam zum Wohle der Katze aufzuklären. Anlässlich des Podcastjubiläums gibt es vier Sonder-Podcastfolgen zu den Themen Katzenverhalten, Katzennieren, Katzen & Parasiten, sowie Katzenernährung. Mit dabei sind Diplom Tierärztin und Katzenverhaltensexpertin Sabine Schroll, Fachtierärztin und Nierenxpertin Dr. Dr. Susanne Voß, Fachtierärztin für Tierernährung & Diätetik Dr. Melanie Thes, Fachtierärztin und Spezialistin für Tierernährung Dr. Julia Fritz, sowie Fachtierärztin für Dermatologie Dr. med. vet. Claudia Kreil-Ouschan und Dr. Verena Große Liesner. Drei Fragen an Sabine Ruthenfranz, Moderatorin und Kopf hinter dem Miau Katzen-Podcast:Was treibt einen dazu, ausgerechnet einen reinen Katzen-Podcast zu machen? Durch meine Arbeit im Tierschutz habe ich gesehen, wie oft Missverständnisse oder mangelnde Kenntnisse dazu beitragen, dass Katzen nicht gut (genug) versorgt werden. Da ich mich für meine eigenen Katzen immer bestmöglich informieren wollte und mich weitergebildet habe, lag es nahe diese Informationen einem breiteren Publikum zur Verfügung stellen. Das war der Grundstein für meine Website, meine Bücher, meinen Podcast und letztendlich auch für den Pet-Competence-CLUB. Gehen einem da nicht irgendwann die Themen aus? Das wurde ich schon häufiger gefragt. Aber: Nein, da gehen mir nie die Themen aus. Da Katzen sehr individuelle Geschöpfe sind und es neben den ganz normalen Haltungsbedingungen auch noch jede Menge Sonderthemen gibt, wird ein bzw. mein Leben nicht ausreichen, um alles zu besprechen. Dazu kommt, dass es ja auch immer mal wieder neue wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, sich die Tiermedizin für Katzen weiterentwickelt und auch gänzlich neue Themen, wie z.B. Künstlich Intelligenz, dazu kommen. Wie sieht die Zukunft des Miau Katzen-Podcasts aus? Es wird definitiv weitere Folgen zu tiermedizinischen Themen geben. Aufgrund der eben genannten Entwicklungen in der Tiermedizin, aber auch da Katzen immer älter und somit pflegebedürftiger werden. Aber ich werde natürlich auch weiterhin versuchen bestmöglich über den Tellerrand zu schauen und immer mal wieder Sonderthemen wie Medienkompetenz und aktuelle Themen besprechen. Zu guter letzt wird es auch unterhaltsame Folgen geben, wie z.B. Urlaubstipps für Katzenfans, Buchtipps, Interviews mit interessanten Katzenmenschen
mal sehen, welche Themen da zu mir kommen werden. Den Miau Katzen-Podcast gibt es auf www.katzen-podcast.de und auf Spotify, Amazon music, Apple Podcast, Google Podcasts
und überall da wo es Podcasts gibt.
Aktuelle Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|