Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Alltag mit Katzen
Winter-Tipps für Wohnungskatzen
|
 |
 |
|
Schneebedeckte Bäume, gefrorene Teiche und glatte Wege Wohnungskatzen kümmert all das meist herzlich wenig. Es sei denn, sie beobachten das winterliche Treiben von ihrem Lieblingsplatz am Fenster.
Dennoch kann die kalte Jahreszeit auch Stubentigern zu schaffen machen. Damit der Winter zur Wohlfühlzeit wird, brauchen sie deshalb ein wenig Hilfe ihrer Menschen.
Der Winter passt Katzen nicht so recht ins genetische Konzept, sagt Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin mehrerer Katzen-Ratgeber. Wie ihre wilden Vorfahren, die Falbkatzen, lieben unsere Samtpfoten Wärme und brauchen sie auch. Das gilt insbesondere für reine Wohnungskatzen. Warme, kuschelige Plätze sind jetzt besonders begehrt. Je höher desto besser, weil warme Luft nach oben steigt. Warum nicht mal Kissen oder Katzenbettchen auf dem Schrank platzieren? Ebenfalls beliebt: Aussichtsplätze am Fenster. Achtung bei Fensterbänken aus Stein die speichern so viel Kälte, dass Kuscheldecke oder Kissen allein mitunter nicht genügen. Besser ist es, eine zugeschnittene Styroporplatte darunter zu legen. Frischluft schnuppern auf dem gesicherten Balkon darf gern sein, vorausgesetzt, die Katze muss nicht auf dem Beton- oder Fliesenboden sitzen: Eine dicke Holzunterlage oder eine Styroporplatte schützen vor Auskühlung und Infektgefahr. Ein angenehmes Raumklima ist nicht nur für das Wohlbefinden des Tieres wichtig, so Eilert-Overbeck. Deshalb sollten Katzenfreunde auch im Winter genügend Frischluft hereinlassen und für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen. Das gelingt mit Verdunstern an den Heizkörpern, Wasserschalen, die auch zum Trinken animieren, und vielleicht sogar einem Katzenbrunnen, der immer fließendes Wasser bereithält. Manche Wohnungskatzen neigen dazu, trübe Wintertage nahezu komplett zu verdösen und werden dabei allzu oft schlapp und lustlos. Besser, man bietet ihnen Anregungen: Interessante Düfte, Geräusche (Spieluhr, Glockenspiel) und immer mal wieder ein paar Minuten Spiel mit Bällen, Katzenangeln oder anderem Spielzeug, das es zu verfolgen und zu erbeuten gilt, sind willkommene Abwechslungen und das nicht nur fürs Tier. Quelle: IVH Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|