Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Alltag mit Katzen
Katzen im Winter: Bitte recht kuschelig!
|
 |
 |
|
Von ihren Vorfahren aus der Steppe haben unsere Stubentiger die Vorliebe für Sonnenlicht und -wärme geerbt. Mehr noch: Ihr Organismus ist auf trockenes, warmes Klima ausgelegt.
Kein Wunder, dass unser typisches Winterwetter mit Kälte, Nässe und trübem Licht den sensiblen Samtpfoten überhaupt nicht passt. (IVH) Selbst eifrige Freigänger begnügen sich in der kalten, nassen Jahreszeit mit kurzen Streifzügen und halten sich lieber in der warmen Wohnung auf, sagt Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin mehrerer Tier-Ratgeber. Das ist auch gut so, denn ist die Katze zu lange nasskaltem Wetter ausgesetzt, drohen Blasenentzündungen oder andere Infekte. Die Tiere sollten also jederzeit von ihren Pirschgängen ins Warme zurückkehren können oder draußen zumindest einen gegen Kälte, Nässe und Zugluft geschützten Unterschlupf vorfinden. Das allerdings ist das absolute Minimalprogramm. Wer seiner Samtpfote mehr Winter-Wellness gönnt, tut auch etwas fürs eigene Wohlbefinden. Dazu ein paar Tipps der Expertin: 1. Um den Energiehaushalt im Gleichgewicht zu halten, bringen Katzen in der kalten Jahreszeit bis zu 20 Stunden mit Schlafen und Dösen zu. Am liebsten nicht nur zurückgezogen im Schlafkörbchen, sondern da, wo sich die vertrauten Zweibeiner aufhalten. Kuscheldecken oder -kissen auf der Fensterbank, auf dem Schrank oder an anderen warmen Aussichtsplätzen werden jetzt besonders gern angenommen. Schließlich will man bei allem Ruhebedürfnis auch schnell überblicken können, was los ist. 2. Bitte kuscheln! Viele Katzen haben jetzt auch ein erhöhtes Bedürfnis nach Körperkontakt. Schön für uns Zweibeiner: Der gemütliche Fernsehabend oder die Lieblingslektüre lässt sich mit einer schnurrenden Katze auf dem Schoß doch viel besser genießen. 3. Ein bisschen Aktivität muss sein: Wer sich ein paar Mal am Tag jeweils zehn Minuten Zeit zum Spielen nimmt (zum Beispiel Bälle rollen, Spielzeugbeute verfolgen), hält den Mini-Tiger gut in Form und bei Laune. 4. Beim Fellwechsel kann die Samtpfote menschliche Unterstützung gut gebrauchen. Also bitte jetzt ruhig täglich sanft bürsten: Das bewahrt nicht nur Teppiche, Möbel und Kleidung vor haarigen Überzügen, es schützt auch vor Haarballenbildung, entfernt lose Hautschüppchen und regt Miezies Kreislauf an. 5. Katzen lieben trockene Wärme, aber keine trockene Heizungsluft. Deshalb bitte öfter Frischluft hineinlassen und für Luftbefeuchter sorgen: So entsteht ein Raumklima, in dem sich Zwei- und Vierbeiner wohlfühlen. Alles in allem: Winter-Wellness für Stubentiger ist keineswegs nur für die Katz.
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|