Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenhaltung» Alltag mit Katzen
Frühlingsgefühle bei Katzen
|
 |
 |
|
Die Natur hat das Bestreben, ihre Artenvielfalt zu erhalten und sich fortzupflanzen: so auch die Katzen. Wer hat nicht schon einmal das nächtliche Werben der Kater um die schönsteKatze mitangehört?
Denn bei den Feliden gibt es das einzigartige Phänomen,dass erstens der Kater gefallen muß, damit es auch wirklich zur Paarung mit der rolligen Katze kommt
- und erst beim Akt erfolgt der Eisprung (Ovulation)!!- Dannach wird der Kater durch eine sogenannte Ohrfeige wieder verjagt-er hat ja seine Schuldigkeit getan! In jedem dieser Fälle hat die Katze mit Sicherheit augenommen und wird nach einer Trächtigkeitsdauer von 65 Tagen 3-6,machmal auch mehr Welpen gebären. Leider herrscht in der Öffentlichkeit die falsche Annahme vor,dass jede Katze wenigstens ein Mal gebären sollte und die beste Geburtenkontrolle das Erschlagen oder Ertränken der neugeborenen Welpen sei!!-Das ist eine weitverbreitete Fehlmeinung und weiters überhaupt nicht mit den Gedanken des Tierschutzes zu vereinbaren!! Was also tun,um diese unkontrollierte Weitervermehrung zu unterbinden?-Die beste Lösung ist die Kastration der Katze/Katers durch den Tierarzt! Was wird bei einer Kastration gemacht? -Beim Kater wird unter aseptischen Bedingungen-nach sorgfältiger Rasur und Desinfektion der entsprechenden Körperregion-ein Teil des Hodensackes gekappt und beide Hoden herausgeholt,diese abgebunden und entfernt. -Bei der Katze wird ebenfalls unter sterilen Bedingungen in der Mittellinie des Bauches ein ca.2cm großer Hautschnitt hinter dem Nabel gemacht und die Bauchwand vorsichtig eröffnet. Beide Eierstöcke und jeweils ein Teil der Gebärmutter werden aus der Bauchhöhle vorgelagert,abgebunden und entfernt.Anschließend wird die Wunde 2-3-schichtig vernäht.-Die Hautnähte können nach 10 Tagen wieder herausgenommen werden. Was bewirkt die Kastration? Durch die Entfernung der Keimdrüsen können keine Geschlechtshormone mehr produziert werden ,sodaß die Tiere nicht mehr fortpflanzungsfähig sind:die Katze ist nicht mehr rollig;der Kater verliert seine Wildheit und der scharfe Katergeruch des Harnes geht verloren.Allerdings sollte der Kater kastriert werden,bevor er zu markieren beginnt,da er sonst dieses Verhalten auch nach der Kastration nicht zur Gänze ablegt! Was bedeutet im Vergleich dazu die Sterilisation? Im Volksmund wird meist Sterilisierenfür das weibliche Tier und Kastrierenfür das männliche Tier verwendet-was allerdings falsch ist! Bei der Sterilisation werden bei der Katze nur die Eileiter unterbunden:dadurch kann das Tier zwar nicht trächtig werden,alle anderen Begleiterscheinungen der Rolligkeit bleiben jedoch erhalten.-Dies führt oft zu einer Dauerrolligkeit und nach geraumer Zeit unweigerlich zur gefürchteten eitrigen Gebärmutterentzündung. Beim Kater werden bei der Sterilisation die Samenleiter durchtrennt,sodaß ein Samenerguß unmöglich ist.-Der Sexualtrieb bleibt jedoch vollständig erhalten,damit auch das Werben und Kämpfen um die Katzen,das typische Territorialverhalten und Markieren. Nach Abwägen aller Für und Wider wird sicher jeder erkennen,dass die Kastration sowohl für die Katze als auch für den Kater die wohl schonenste Geburtenkontrolle ist.Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Tierarzt-er berät Sie sicher gerne! Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|