ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierbestattung
Abschied vom Tier
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben?


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Verhalten der Katzen» Katzen-Verhalten

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, das mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet hat. 

Die Forschenden sehen in diesem Bias einen evolutionären Vorteil, weil er das Jagd- und Flucht-Verhalten nach dem Aufwachen begünstigt. 

Das Team der University of Bari Aldo Moro (Italien), der Ruhr-Universität Bochum, der Medical School Hamburg und weiterer Partner in Deutschland, Kanada, der Schweiz und der Türkei berichtet über die Studie in der Zeitschrift Current Biology, online veröffentlicht am 23. Juni 2025.

Alle Tiere sind im Schlaf besonders verwundbar, und Katzen verbringen jeden Tag 12 bis 16 Stunden damit. Sie ruhen bevorzugt auf erhöht Liegeplätzen, sodass sich Feinde nur von unten anschleichen können. 

Die Forschenden um Dr. Sevim Isparta von der Animal Physiology and Behaviour Research Unit, Prof. Dr. Sebastian Ocklenburg von der Medical School Hamburg und Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün von der Bochumer Arbeitsgruppe Biopsychologie wollten herausfinden, ob die Tiere bevorzug auf der linken oder rechten Seite schlafen. 

„Asymmetrien im Verhalten können Vorteile haben, weil die beiden Hirnhälften auf unterschiedliche Dinge spezialisiert sind“, sagt Onur Güntürkün.

Gefahren mit dem linken Sehfeld wahrnehmen bringt Vorteile

Die Gruppe analysierte 408 öffentlich auffindbare Youtube-Videos, in denen eine einzelne Katze klar erkennbar mit dem ganzen Körper mindestens zehn Sekunden lang auf der Seite schlafend zu sehen war. 

Nur Originalvideos wurden verwendet; modifiziertes oder gedrehtes Material wurde aus der Studie ausgeschlossen. Zwei Drittel der Videos zeigten Katzen auf der linken Seite schlafend.

Die Erklärung: Katzen, die auf der linken Seite schlafen, nehmen ihre Umgebung beim Aufwachen mit der linken Hälfte des Sehfelds wahr, das in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet wird. 

Diese ist spezialisiert auf räumliche Aufmerksamkeit, die Verarbeitung von Gefahren und die Koordination schneller Fluchtbewegungen. Schläft eine Katze auf der linken Schulter und wacht auf, so gelangen visuelle Informationen über Raubtiere oder auch Beute direkt in die rechte Hirnhälfte, die auf ihre Verarbeitung spezialisiert ist. 

„Auf der linken Seite zu schlafen, kann somit eine Überlebensstrategie darstellen“, resümieren die Forschenden.

Kooperationspartner

  • University of Bari Aldo Moro (Italien)
  • Medical School Hamburg (Deutschland)
  • Ruhr-Universität Bochum (Deutschland)
  • Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (Deutschland)
  • University of Prince Edward Island (Kanada)
  • Kafkas University (Türkei)
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (Schweiz)

Publikation

Sevim Isparta*, Sebastian Ocklenburg* et al.: Turning Left: Lateralized Sleeping Positions in Domestic Cats, in: Current Biology, 2025, DOI: 10.1016/j.cub.2025.04.043
* Geteilte Erstautorenschaft



Weitere Meldungen

Die Katzentrainerin

Mit bedürfnisgerechter Erziehung die Katze-Mensch-Beziehung stärken - von Anika Moritz, eine der gefragtesten Verhaltensberaterinnen für Tiere

[04.12.2023]   mehr »

Katzenschnurren: Klingt einfach, ist aber ziemlich kompliziert

Hauskatzen kommunizieren durch verschiedene Laute mit ihrer Umwelt. Außergewöhnlich sind die Schnurrgeräusche der „Haustiger“. Erzeugt werden diese durch vom Gehirn gesteuerte zyklische Kontraktionen der Kehlkopfmuskulatur – so lautet die gängige Annahme

[07.11.2023]   mehr »

Studie: Geschlecht der Katze entscheidet über Pfotenpräferenz

Katzen können ihre Menschen leicht um die Pfote wickeln. Welche sie dabei benutzen, hängt allerdings von ihrem Geschlecht ab. Das haben Forscher der Queen‘s Universität Belfast herausgefunden

[29.04.2019]   mehr »

Katzen das Betteln abgewöhnen

Oft ist es erst nur ein sehnsüchtiger Blick, dann ein immer lauter werdendes Miauen, schließlich gipfelt es bei einigen Samtpfoten in einem beherzten Sprung auf den üppig gefüllten Esstisch

[21.03.2019]   mehr »

Verhaltens-Probleme bei der Katze

Von den Grundlagen bis zum Management, Zusatzmaterial online: Infoblätter für Patientenbesitzer - herausgegeben von Dr. Patricia Kaulfuß

[02.11.2018]   mehr »

Tierheim-Tagung: Tierschutz auf wissenschaftlicher Grundlage

Das Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna lädt am 20. Oktober 2018 zur Tierheim-Tagung ein

[19.08.2018]   mehr »

Schnurren, Maunzen, Fauchen: Die Stimmung der Katze richtig einschätzen

Ob eine Katze gut oder schlecht drauf ist, ob sie sich wohlfühlt oder in Ruhe gelassen werden möchte oder ob sie aggressiv oder krank ist: Katzen senden deutliche Signale zu ihrer aktuellen Laune

[02.10.2016]   mehr »

Nicht alle Katzen sind wasserscheu

Wer glaubt, Katzen und Wasser vertragen sich gar nicht, der irrt. Nicht alle Katzen sind von Natur aus wasserscheu. „Ein tropfender Wasserhahn oder ein Katzentrinkbrunnen ist ein Spaß für viele Hauskatzen“, sagt Dr. Ludwig, Katzenexperte und Ratgeber-Autor

[12.04.2015]   mehr »



Suchen
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2025 katze-und-du.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction