Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Verhalten der Katzen» Katzen-Verhalten
Schnurren, Maunzen, Fauchen: Die Stimmung der Katze richtig einschätzen
|
 |
 |
|
Ob eine Katze gut oder schlecht drauf ist, ob sie sich wohlfühlt oder in Ruhe gelassen werden möchte oder ob sie aggressiv oder krank ist: Katzen senden deutliche Signale zu ihrer aktuellen Laune.
Wer die Stimmung seiner Katze richtig einschätzen will, sollte auf ihre Signale achten, sagt Dr. Helga Hofmann, Buchautorin und Katzenexpertin. Mir gehts total gut Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Samtpfote keine Angst hat und die vier Wände ihrer Menschenfamilie als ihr Revier versteht, in dem sie sich frei bewegen kann: Sie versteckt sich nicht. Sie wählt offene Ruheplätze und räkelt sich an ihren Lieblingsplätzen wohlig in der Sonne, sagt Dr. Hofmann.
Liegt die Katze alle Viere von sich gestreckt, oft sogar mit dem Bauch nach oben, und schläft, bedeutet das, dass sie sich rundum wohl und sicher fühlt, sagt die Expertin. Weitere Anzeichen dafür, dass sich die Katze in ihrem Zuhause wohlfühlt: Sie eilt zur Begrüßung herbei. Sie springt ihrem Menschen auf den Schoß, lässt sich streicheln und schnurrt dabei. Sie ist, vor allem in jungen Jahren, auch gerne zu einem Spielchen bereit. Lass mich in Ruhe, ich habe keine Lust mehrIst die Katze der Streicheleinheiten überdrüssig, zuckt sie zunächst nur mit ihrer Schwanzspitze. Beachtet der Mensch dieses feine Zeichen nicht, peitscht sie mit dem Schwanz hin und her. Hilft auch das nicht, wird sie, je nach Charakter, auch deutlicher: Entweder sie geht weg und zieht sich zurück, oder sie versetzt dem ignoranten Streichler einen Hieb mit den Krallen, sagt Dr. Hofmann. Ich bin unzufrieden. Ist da keiner, der sich um mich kümmert?Sitzt die Katze vor ihrem Futternapf und/oder maunzt, heißt das so viel wie: Ich will ja nicht drängeln, aber ich habe Hunger. Ein penetrantes Miau vor der Tür oder dem Fenster bedeutet: Nun macht mir endlich auf, es muss mich doch jemand hören, sagt die Expertin. Ob fordernd, jammernd oder fragend: Je nachdem, ob einer Katze langweilig ist, sie Hunger hat oder raus will, miaut sie ganz unterschiedlich. Katzenfreunde hören mit der Zeit raus, was ihre Katzen wollen. Ich bin krankWenn die Katze keinen Appetit hat, nicht trinken will, apathisch wirkt oder beim Hochnehmen schreit, sind das Anzeichen für eine Krankheit oder Verletzung. Wenn allerdings Freigängerkatzen nicht fressen, dabei aber nicht krank wirken, kann es sein, dass sie eine zweite Futterquelle gefunden haben, etwa in Gestalt einer spendablen Nachbarin, sagt Dr. Hofmann.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|