Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Verhalten der Katzen» Katzen-Verhalten
Studie fehlinterpretiert: Mehrheit der Katzen genießt es, gestreichelt zu werden
|
 |
 |
|
In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Fachjournal Physiology & Behavior untersuchte ein internationales Forscherteam, ob Katzen in Mehrkatzenhaushalten gestresster sind als alleine gehaltene Katzen.
Viele Medien reagierten auf die Studienergebnisse mit einer falschen Interpretation der Ergebnisse und titelten unter anderem mit Katzen hassen Streicheln. Der Mitautor Rupert Palme vom Institut für Medizinische Biochemie der Veterinärmedizinischen Universität Wien klärt auf: Tatsächlich genoss es die Mehrheit der Katzen gestreichelt zu werden. Nur Tiere, die es eigentlich nicht mögen, aber trotzdem über sich ergehen lassen, sind dabei gestresst.  Katzen und ihre Besitzer können weiterhin das Streicheln genießen Eigentlich ging es in der Studie darum, ob Katzen gestresster sind, wenn sie in größeren Gruppen in einem Haushalt zusammen leben, oder ob gerade das den Stress verringert. Beides konnte in der vorgelegten Studie nicht bestätigt werden. Die Anzahl der Katzen pro Haushalt hat keinen Einfluss auf den Stress der Tiere. Stress bei Hauskatzen hängt eher von der Sozialisierung der Tiere ab, von der Beziehung zum Menschen, von den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten oder auch vom Zugang zu Nahrung. Jede Katze fühlt und reagiert andersDie Forscher untersuchten 60 Katzenhaushalte mit insgesamt 120 Katzen in Brasilien. Diese wurden in drei verschiedene Kategorien eingeteilt: Gruppe I: 23 Single-Katzenhaushalte; Gruppe II: 20 Mehrkatzenhaushalte mit je zwei Katzen; Gruppe III: 17 Mehrkatzenhaushalte mit drei bis vier Katzen. Die Katzenbesitzer wurden nach dem Temperament ihrer Vierbeiner gefragt und konnten zwischen herrisch, ängstlich oder entspannt wählen. Zusätzlich gaben die Tierbesitzer für jede einzelne Katze an, wie gern diese gestreichelt wird. Den Stresslevel der Tiere erhoben die Forscher, indem sie Kotproben der einzelnen Tiere einsammelten und auf Abbauprodukte der Stresshormone untersuchten. Großteil der Katzen lässt sich gerne streicheln85 der 120 untersuchten Katzen mochten es gestreichelt zu werden. So wurde es zumindest von den jeweiligen Katzenhaltern beschrieben. Die wenigen, die es laut Besitzer nicht mochten, entzogen sich wahrscheinlich dem Streichler. Die restlichen 13 Tiere tolerierten das Streicheln und waren dabei gestresster als ihre Artgenossen. Genau diese 13 Tiere haben möglicherweise zur Fehlinterpretation der Studie geführt, erklärt Palme, Katzen sind keinesfalls grundsätzlich gestresst, wenn sie gestreichelt werden. Das hängt viel mehr von der Situation und vom Charakter des einzelnen Tieres ab. Der Wissenschafter ao.Univ.Prof. Rupert Palme vom Institut für Medizinische Biochemie an der Vetmeduni Vienna war im Rahmen der Studie für die Analyse der Kotproben verantwortlich. Are cats /Felis catus) from multi-cat households more stressed? Evidence from assessment of fecal glucocorticoid metabolite analysis von D. Ramos, A. Reche-Junior, P.L. Fragoso, R. Palme, N.K. Yanasse, V.R. Gouvêa, A. Beck und D.S. Mills wurde am 8. September im Journal Physiology & Behavior veröffentlicht und ist unter folgendem Link abrufbar: http://dx.doi.org/10.1016/j.physbeh.2013.08.028
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|