Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Verhalten der Katzen» Katzen-Verhalten
Studie: Geschlecht der Katze entscheidet über Pfotenpräferenz
|
 |
 |
|
Katzen können ihre Menschen leicht um die Pfote wickeln. Welche sie dabei benutzen, hängt allerdings von ihrem Geschlecht ab. Das haben Forscher der Queens Universität Belfast herausgefunden und ihre Studienergebnisse in der Fachzeitschrift Animal Behaviour (2018) publiziert.
Demnach benutzen weibliche Katzen die rechte Pfote viel öfter als die linke. Bei Katern ist es genau umgekehrt: Sie setzen vorzugsweise die linke Pfote ein. Mit ihrer Rechts-Links-Präferenz weisen die Samtpfoten sogar eine Parallele zu Menschen auf: Laut diverser Studien sind Männer häufiger Linkshänder als Frauen.
Ein Forscherteam um Dr. Deborah Wells von der School of Psychology at Queen's beobachtete für seine Untersuchung 44 Katzen darunter 24 männliche und 20 weibliche Tiere, allesamt kastriert. Die Experten analysierten ihre Studienobjekte in deren vertrautem Umfeld, in dem die Katzen ihren üblichen Gepflogenheiten nachgingen.
Zum einen beobachteten die Forscher, welche Pfote die Tiere beim Treppen hinuntersteigen und zum anderen welche sie zum über Objekte klettern vorzogen. Ferner wollten sie wissen, ob die Katzen auf der linken oder rechten Seite ihres Körpers schliefen. Zudem wurden die Tiere motiviert, in einem dreistufigen Fütterungsturm nach Futter zu greifen. Die Mehrheit der Katzen präferierte sowohl beim Greifen nach Futter (73 Prozent) eine bestimmte Pfote, als auch beim Absteigen (70 Prozent) und beim Klettern (66 Prozent). Diese Präferenz für rechts und links blieb bei den meisten Aufgaben, ob spontan oder motiviert, die gleiche. Unsere Studie liefert den ersten Beleg dafür, dass Hauskatzen bei motorischen Aktionen eine klare Lateralität zeigen, sagt die Wissenschaftlerin. Die Kater setzten in sämtlichen Fällen ihre linken Pfoten deutlich lieber ein als die rechten.
Ein Vierbeiner aus der Studie benutzte sogar seine linke Pfote, um seiner Besitzerin die Tür vor der Nase zuzuschlagen. Der war definitiv Linkshänder, so Dr. Wells. Die Katzen-Damen dagegen waren eher geneigt, ihre rechte Pfote der linken vorzuziehen. Beim Schlafen dagegen schien den Katzen egal zu sein, auf welcher Seite sie lagen. Das Geschlecht macht den Unterschied Dr. Wells vermutet, dass die Unterschiede auf Hormone zurückzuführen sind: Die Ergebnisse deuten stark auf grundlegende Unterschiede in der neuronalen Architektur von männlichen und weiblichen Tieren hin. Die Wissenschaftlerin glaubt, dass die Ergebnisse ihrer Studie Katzenbesitzern dabei helfen können, zu verstehen, wie ihr Tier mit Stress umgeht. Denn die jeweilige Präferenz lässt sogar auf die Psyche der Katze schließen. Es gibt Hinweise darauf, dass die Präferenz der Gliedmaßen ein Indikator für die Stressanfälligkeit sein könnte. Tiere ohne Vorliebe für die eine oder andere Seite und solche, die eher zur Dominanz der linken Extremität neigen, sind offenbar anfälliger für schlechtes Befinden als solche, die bevorzugt ihre rechten Extremitäten einsetzen", sagt Dr. Wells. IVH
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|