Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Tierbestattung
Vier Pfoten Ratgeber: Abschied vom Heimtier
|
 |
 |
|
Die meisten Menschen lieben ihre Heimtiere und haben ein sehr inniges Verhältnis zu ihnen. Sie genießen die gemeinsame Zeit und können sich nur schwer vorstellen, eines Tages Abschied nehmen zu müssen. Doch es ist wichtig, sich mit diesem Thema rechtzeitig auseinander zu setzen.
VIER PFOTEN gibt Rat, wie man in Würde und mit Rücksicht auf das Tier gemeinsam den letzten Weg beschreitet. "Häufig sterben Tiere nicht unbedingt an Altersschwäche oder durch einen Unfall. Viele unheilbar kranke oder verletzte Tiere müssen eingeschläfert werden," erläutert Martina Schnell, Referentin für Heimtiere bei VIER PFOTEN. Selbstverständlich ist es ein Gebot des Tierschutzes, leidende Tiere von ihren Schmerzen zu befreien. Häufig sind die Tierhalter mit der Situation emotional überfordert. Deshalb empfiehlt es sich, die Entscheidung zusammen mit dem behandelnden Tierarzt zu treffen. Dabei kann es dem Tier helfen, wenn es in seinem gewohnten Umfeld eingeschläfert wird. Viele Tierhalter haben Bedenken, das Tier könne beim Einschläfern leiden und den Tod bewusst erleben. Diese Sorge ist unbegründet. In der Regel erhält es eine Spritze mit Narkosemittel, das die Wahrnehmung und das Schmerzempfinden ausschaltet. Anschließend wird dem Tier eine Lösung injiziert, die zum Tod führt. "Es kommt vor, dass sich das Tier während oder nach dem Einschläfern noch bewegt oder Kot absetzt. Das sind lediglich Muskelkontraktionen, die das Tier nicht mehr mitbekommt", sagt Martina Schnell. Tierhalter mit eigenem Garten können ihr totes Tier unter bestimmten Voraussetzungen auf ihrem Grundstück beerdigen. Dies darf nicht in einem Wasserschutzgebiet liegen. Außerdem muss das Grab mindestens 50 cm tief sein und ausreichend von öffentlichen Wegen entfernt liegen. Es empfiehlt sich, rechtzeitig beim zuständigen Bezirksamt oder der Gemeinde nachzufragen. Beerdigungen im Wald oder auf öffentlichem Grund sind untersagt. Wer sein Tier auf einem Tierfriedhof begraben möchte, erhält entsprechende Adressen beim Tierarzt oder über das Internet. Verstirbt das Heimtier in der Tierarztpraxis und äußert der Halter keine besonderen Wünsche, wird das tote Tier zu einer Tierkörperbeseitigungsanstalt gebracht oder in einem speziellen Tierkrematorium zu Asche verbrannt. Die Trauer um ein Tier gestaltet sich individuell. Sie kann unter Umständen sehr intensiv sein und lange andauern. Der Tierhalter sollte sich nicht dagegen wehren und seine Trauer akzeptieren. Entscheidet sich der Halter für ein neues Tier, empfiehlt VIER PFOTEN den Gang zum Tierheim. Hier warten viele Tiere auf ein liebevolles, neues Zuhause. Grundsätzlich sollten Tierhalter berücksichtigen: Die meisten Heimtiere brauchen unbedingt Sozialkontakt mit Artgenossen, um psychisch nicht zu verkümmern. www.vier-pfoten.at
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|