Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Tierenergetiker» Gesundheitsakademie Wien
Lehrgang: Dunkelfeldmikroskopie
|
 |
 |
|
Kostenfreier Vortrag am 10. April 2008. Dunkelfeldmikroskopie ist eine spezielle Variante der Lichtmikroskopie.
Besonders durchsichtige und kontrastarme Objekte können ohne Färbung untersucht werden. Auf diese Weise kann der Therapeut Vitalblut untersuchen. Termine für den Vortrag und den Lehrgang Vortrag: DO, 10. April 2008 19:00 Uhr Lehrgang Teil I: 12./ 13. April 2008 Teil II: 28./ 29. Juni 2008 Teil III: 27./ 28. September 2008 für Ärzte, Tierärzte, Studenten, Energetiker, Tierenergetiker, Praxispersonal... Preis: 750.- Euro Ratenzahlung: 3 mal 250.- Euro Dunkelfeldmikroskopie, Immunsupression und deren Behandlung Bakterien, Pilze und Hefen können in zellwandfreien Zustandsformen ( engl. cell wall deficient forms, CWD ) existieren. Wir erleben heute sehr häufig, wie durch falsche oder mangelhafte Immunantworten trotz abgetöteter Erreger auf deren freigewordene und persistierende Antigene Krankheiten aufrechterhalten werden. Antimykotika und Antibiotika leisten dieser Umwandlung und damit auch hier dem Weg in die Chronizität Vorschub. Wie kaum ein zweites Verfahren kann die Dunkelfelduntersuchung Aufschluss liefern über diesen Zustand des Immunsystems, und klare Hinweise geben, welcher therapeutische Weg eingeschlagen werden sollte. Zugleich erlaubt die Dunkelfeldmikroskopie eines Verlaufskontrolle über die von Ihnen angewandten Methoden. In unserem Seminar erlernen Sie nicht nur die Technik der Dunkelfeldmikroskopie, sondern auch weitere, vielfältige und hilfreiche Möglichkeiten der Mikroskopie. Die Einführung in den Pleomorphismus nach Prof. Enderlein wie auch die sich daraus ergebende Sanum-Therapie ist ebenfalls Bestandteil des Seminares. Freuen Sie sich auf die etwas andere Dunkelfeldmikroskopie-Ausbildung. Themen: Zellwandfreie Formen von Erregern Die Bedeutung von Haptenen in der Isopathie Welche Haptene stehen zur Verfügung Haptene sind keine Nosoden eine Gegenüberstellung Sarkoidose, Kaposi-Sarkom, Nephropathien, Idiopathische Hämaturie, nephrotisches Syndrom, Sytemischer Lupus erythematodes, Morbus Crohn und Autoimmunerkrankungen als Beispiele CWD-induzierter Erkrankungen und deren Behandlung. SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG Die Firma SANUM produziert die folgenden einzigartigen Arzneimittel in Deutschland und vertreibt sie in vielen Ländern der Erde.
Isopathika: dies sind die originalen Präparate, deren Herstellungsweise der deutsche Wissenschaftler Professor Dr. Günther Enderlein entwickelt hat. Auf der Basis der Veränderlichkeit mikrobieller Formen und der Tatsache, dass eine Symbiose zwischen dem Säugetierorganismus und dem Endobionten für das Leben notwendig sind, regulieren diese Arzneimittel alle Krankheitssymptome, die dem Endobiose-Komplex angehören. Immunmodulatoren: diese Präparate aus Bakterien regulieren das Immunsystem auf eine unspezifische Weise. Haptene: die neue Produktgruppe der SANUKEHL-Präparate beruhen auf einem speziellen Herstellungsverfahren, bei dem die Polysaccharide aus der Zellwand von Mikroorganismen gewonnen werden. Die SANUKEHLE wirken als "Antigenabsorber", und sie binden Antigene und Toxine. Interessante Links: Dunkelfeldmikroskopie und Seminarleiter Herr Karl-Heinz Wickert: www.dunkelfeldmikroskopie.com Info zu Sanum Arzneimittel: www.sanum.de Info zu Prof. Enderlein: http://ourworld.compuserve.com/homepages/POSchneider/Links/enderlein.htm Videofilm, Dunkelfeldmikroskopie: http://www.pferdemedizin.com/dunkelfeld/index.htm Seminar: Dunkelfeldmikroskopie Teil I 2-tägiges Grundlagenseminar - Teil 1 des 3-stufigen Dunkelfeldmikroskopie-Lehrgangs Seminarinhalte: Einführung in die Hell- und Dunkelfeldmikroskopie Unterschiede Hell- und Dunkelfeldmikroskopie Die Kondensortypen Praktische Arbeit Kalibrierung und Justierung eines Mikrokopes Praktische Arbeiten am Mikroskop - die Blut-Bilder werden mittels Beamer für alle Teilnehmer sichtbar gemacht und analysiert Einführung in die Dunkelfeldmikroskopie Unterschied zwischen Pleo- und Monomorphismus Die Lehre von Prof. Enderlein Die Endobiontenbelastung im Dunkelfeld Der Zyklus des Endobionten Der Entwicklungszyklus der Bakterien Das Dunkelfeldblutbild für Diagnostik und Therapie Einsatz der Sanum-Medikamente als Regulatoren Von einigen Teilnehmern können auf Wunsch Dunkelfeldaufnahmen erstellt und interpretiert werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit Ihr eigenes Mikroskop zum Workshop mitzubringen. Jeder Lehrgangsteilnehmer erhält eine Patientenauswertung unseres I-Service als Geschenk Termine:
kostenfreier Vortrag: DO, 10. April, 19 Uhr Vortragsort: Veterinärmedizinische Universität Wien, Hörsaal C Veterinärplatz 1, 1220 Wien Seminar: SA/ SO, 12./ 13. April, je 10- 18 Uhr
Seminarortort: AUSTRIA TREND HOTEL ANATOL A-1060 Wien, Webgasse 26 T: +43-1-599 96-53 F: +43-1-599 96-55 e-mail: anatol@austria-trend.at www.austria-trend.at/anw Seminargebühr: 250.- Euro
Anmeldung, Info: GESUNDHEITSAKADEMIE WIEN www.gesundheitsakademie.at mudro@aon.at 0699/ 133 44 444
Seminar:Dunkelfeldmikroskopie Teil II 2-tägiges Aufbauseminar - Teil 2 des 3-stufigen Dunkelfeldmikroskopie-Lehrgangs
Seminarinhalte:
Der zweite Teil der 3-teiligen Seminarreihe dient der Vertiefung der aus Teil 1 behandelten Themen und einem ausführlichen Teil mit Rezepten aus der Praxis. Die bakterielle Endosymbiose der Zellen Der Übergang der Symbiose des Endobionten zur Pathogenität Die Auflösung Symbiose des Endobionten bei chronischen Erkrankungen Die Bedeutung des Milieus für mikrobielles Wachstum Die Bedeutung zellwandfreier Erregerformen Die Rolle Antibiotika und Antimykotika Milieubedingungen für die Vermehrung von CWD Therapie der zellwandfreien Bakterienformen Einige Hauptursachen für die Entstehung von Mykosen Zellwandfreie Pilzformen Konventionelle Therapie mit Antimykotika Candida und Schwermetalle Die isopathisch-homöopathische Therapie von Pilzerkrankungen Bedeutung und Funktion der Haptene Rezepte Wie die Anamnese die wirkende Zyklode bestimmt - Standardrezepte Aufbau der Darmflora Schwermetallausleitung mit Sanum-Präparaten Ausleitungstherapie Entzündungen Die Behandlung von Autoimmunprozessen (Hashimoto, Rheuma, Lupus usw.) Mykosen Allergien Migräne Endometritis usw. Fallbesprechungen Teilnehmer/innen können Ihre eigenen Fälle inkl. Bilder mitbringen, die dann gemeinsam Besprochen werden. Je nach zeitlichem Ablauf können nicht alle Fälle behandelt werde. Zusätzliche Bluttest Differentialblutbild im Hellfeld Durchführung des Polysantests nach Dr. Schwarz Bolen - Heitan - Test Urinuntersuchung im Hellfeld Von einigen Teilnehmern können auf Wunsch Dunkelfeldaufnahmen erstellt und interpretiert werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit Ihr eigenes Mikroskop zum Workshop mitzubringen. Jeder Lehrgangsteilnehmer erhält eine Patientenauswertung unseres I-Service als Geschenk Termine:
Seminar: SA/ SO, 28./ 29. Juni, je 10- 18 Uhr Seminarortort: AUSTRIA TREND HOTEL ANATOL A-1060 Wien, Webgasse 26 T: +43-1-599 96-53 F: +43-1-599 96-55 e-mail: anatol@austria-trend.at www.austria-trend.at/anw Seminargebühr: 250.- Euro
Anmeldung, Info: GESUNDHEITSAKADEMIE WIEN www.gesundheitsakademie.at mudro@aon.at 0699/ 133 44 444
Seminar: Dunkelfeldmikroskopie Teil III 2-tägiges Aufbauseminar - Teil 3 des 3-stufigen Dunkelfeldmikroskopie-Lehrgangs In diesem Seminar begutachtet jeder Teilnehmer die einzelnen Blutbilder und lernt dabei die richtige Therapie zu finden. Erklärung der isopathischen Mittel Patienten, Tiere können nach Absprache getestet werden. Wo sind die Grenzen der Dunkelfeldmikroskopie? Abschlusstest. Termine: Seminar: SA/ SO, 27./ 28. September, je 10- 18 Uhr Seminarortort: AUSTRIA TREND HOTEL ANATOL A-1060 Wien, Webgasse 26 T: +43-1-599 96-53 F: +43-1-599 96-55 e-mail: anatol@austria-trend.at www.austria-trend.at/anw Seminargebühr: 250.- Euro
Anmeldung, Info: GESUNDHEITSAKADEMIE WIEN www.gesundheitsakademie.at mudro@aon.at 0699/ 133 44 444
|