Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzensitter und Katzenpensionen
Katzenpension: ist die Katze versorgt, freut sich der Mensch
|
 |
 |
|
Während Frauchen und Herrchen gerne Urlaub in der Ferne machen, bleibt die Katze lieber daheim. Doch alleine auf sich gestellt, werden verantwortungsvolle Besitzer sie kaum zurücklassen.
Eine Möglichkeit ist es, sie einem tierlieben Nachbarn, Freund oder Familienmitglied anzuvertrauen. Und wenn das keine Lösung ist? Dann gehen Samtpfötchen eben doch in die Ferien: in eine Katzenpension oder ein -hotel. Die Experten der Fachmarktkette Fressnapf haben ein paar Tipps parat, die Urlauber vorab beherzigen sollten. Wenn eine Katzenpension einen guten Ruf genießt, wird sie unter Tierliebhabern gerne weiterempfohlen. Sind Sie also auf der Suche nach einer artgerechten Unterkunft, fragen Sie doch am besten andere Katzenhalter in Ihrem Umfeld. Auch der Tierarzt, Tierschutzvereine und nicht zuletzt die Mitarbeiter von Zoofachmärkten werden Ihnen weiterhelfen können. Im Internet gibt es Plattformen, auf denen Sie nach Postleitzahlen-Bereich nach einem Urlaubsdomizil für Ihren Stubentiger suchen können. Was muss eine Katzenpension oder ein -hotel bieten? Neben ein paar grundsätzlichen Dingen hängt das ganz individuell von Ihrer Katze ab: Ist sie zum Beispiel sehr menschbezogen und anhänglich, braucht sie eine familiäre Unterkunft mit persönlicher Betreuung. Verträgt sie sich nicht oder nur eingeschränkt mit anderen Katzen, sollte die Katzenpension mehrere Zimmer beziehungsweise Gruppen oder gar die Möglichkeit zur Einzelhaltung haben. Legen Sie Wert darauf, dass Ihr Stubentiger auf die gewohnte Art ernährt wird, sollte die Urlaubsbetreuung dies respektieren und auch anbieten können. Das zeichnet eine gute Katzenunterkunft außerdem aus: - Es gibt genügend Auslaufmöglichkeiten und Beschäftigung: idealerweise ein ausbruchsicheres Freigehege, Kletterbäume, Kratzgelegenheiten, Höhlen, Liegeflächen auf verschiedenen Höhen, Spiel- und Pflegezeiten etc. - Es gibt für jeden Gast eine eigene Katzentoilette. - Es wird darauf geachtet, dass Ihr Tier geimpft sowie entwurmt und frei von Flöhen ist. - Die Unterkünfte werden täglich gereinigt. - Sollte Ihr Tier unerwartet erkranken, holen die Anbieter tierärztlichen Rat ein. Der Aufenthalt in einer Katzenpension kostet pro Tag zwischen acht und zwölf Euro. Am besten, Sie schauen einfach mal (unangemeldet) vorbei und machen sich selbst ein Bild. Es ist ratsam, dass Sie Ihren Liebling vor dem großen Urlaub zu einem Schnupperwochenende in die Tierpension schicken. Dann können Sie jeweils für sich das Terrain erkunden und sich einen Eindruck verschaffen, sodass Sie einige Wochen später entspannt in die Ferien starten können. Ganz wichtig ist, dass Sie all das frühzeitig planen. Denn gerade in der Hauptsaison sind gute Unterkünfte schnell ausgebucht! Übrigens: Ist Ihre Katze gechippt? Wenn nicht, ist es empfehlenswert, sie chippen zu lassen und in einem Hausstierregister Tasso oder das Deutscher Haustierregister im Deutschen Tierschutzbundes e.V. anzumelden. Sollte die Katze während Ihres Urlaubs verloren gehen, bietet Ihnen zum Beispiel der Deutsche Tierschutzbund bundesweite Suchmeldungen und eine kostenlose Rückführung, wenn Ihr Tier in einem Tierheim abgegeben wurde. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|