Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzen-Rassen» Somali
Ursache der veränderten Felllänge der Somali-Katze
|
 |
 |
|
Der Grund für die Modifikation der Felllänge im Vergleich zu den Abessinierkatzen ist nicht restlos geklärt. In Frage kommen primär zwei mögliche Ursachen: Verstärkte Einkreuzung von Fremdrassen mit entsprechender genetischer Veranlagung (Langhaargen) oder eine Mutation des Gens für die Felllänge bei den Abessinierkatzen.
Die Möglichkeit der Einkreuzung von anderen Katzenrassen bei frühen Abessinierzuchten in den USA und in England ist durchaus möglich. Dies wäre eine relativ einfache Erklärung für das plötzlich auftretende Phänomen der Halblanghaarigkeit einzelner Katzen in ansonsten abessinierkatzentypischen Würfen. 1976 führte der Somali Cat Club of America Untersuchungen aller, bisher vorhandener Somalikatzen-Stammbäumen durch. Diese Studie ergab, dass sämtliche Stammbäume auf einen Abessinier-Zuchtkater zurückgeführt werden konnten, der 1952 in England geboren und an einen Zuchtzwinger nach Nordamerika verkauft wurde. Dieser trug offensichtlich eine Veranlagung für Langhaarigkeit in seinem Genom und gab diese weiter. Ebenfalls nicht ausgeschlossen wird, dass erste genetische Veranlagungen für Langhaarigkeit bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts und später noch einmal nach dem Zweiten Weltkrieg eingekreuzt wurden. In der Frühzeit der Abessinierzucht kam es in England immer wieder zu Einkreuzungen mit einer anderen Katzenrasse, der Bunny Cat. Diese weisen teilweise auch das Gen für Langhaarigkeit auf, so dass dieses rezessive Merkmal bereits in einer sehr frühen Phase der Abessinierzucht in den Genotyp eingebaut worden sein konnte. Im Zweiten Weltkrieg wiederum wurde der Abessinierbestand in England infolge der Bombenangriffe stark dezimiert und die Zucht kam teilweise zum erliegen. Bei der Aufnahme der Abessinierkatzenzucht nach dem Zweiten Weltkrieg kam es auch in dieser Phase zu Einkreuzungen anderer Rassen um die Rasse der Abessinierkatzen den Fortbestand zu sichern. Diskutiert wird auch die Möglichkeit einer spontan aufgetretenen Mutation des Gens für Kurzhaarigkeit. Möglicherweise ist davon das für die Kurzhaarigkeit verantwortliche L+ Allel betroffen, welches in das Langhaargen, l- Allel, mutierte. Nach einer Theorie des Genetikers Don Shaw, die dieser 1974 aufstellte, weisen Somalikatzen nicht den für die Ausprägung von Langhaarigkeit (= rezessives Merkmal) notwendigen homozygoten Genotyp auf.
Weitere Informationen zur Somali-Katze
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|