Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzen-Rassen» Siamkatzen
Die Siamesen
|
 |
 |
|
Die Siamesen und ihre einfarbigen Geschwister, die Orientalen, haben zusammen mit den Persern (= Angoras) die wohl älteste Tradition unter den exotischen Rassen.
Sie sind nicht nur eine eigenständige Varietät, sondern wesentlich an der Kreation anderer Rassen und Farben beteiligt. Ohne sie wäre die Rassekatzen-Landschaft wirklich arm dran!
Ihre Geschichte beginnt tatsächlich in Thailand, wo sich Siamesen und Orientalen zusammen mit Burmesen, Korat und einigen anderen den Rang einer Nationalkatze teilten. Sie wurden außerordentlich hoch eingeschätzt und erfreuten sich königlicher Gunst, wie jahrhundertealte Aufzeichnungen eindrucksvoll beweisen, und wurden gelegentlich auch anderen Fürstenhäusern zum Geschenk gemacht. Die ersten Exemplare erreichten in etwa um 1850 (oder früher) herum die Britischen Inseln - und zwar beiden Varietäten: Die blauäugige Pointed mit der hellen Körperfarbe nannte man Royal Siam, während die Einfarbigen mit den Bernsteinaugen zunächst lediglich als "foreign" = fremd, ausländisch bezeichnet wurden und unter den (damals relativ ähnlichen) Britisch Kurzhaar, Russisch blau und möglicherweise auch Burmesen etwas verloren gingen. Durch die damals einzigartige Färbung, der Points, erregte die Siam natürlich das meiste Interesse. Der erste Standard datiert 1902 und beschreibt mit nur geringfügigen Unterschieden - trotz deutlich unterschiedlichem Aussehen - im Prinzip die gleiche Katze, wie wir sie heute sehen! Mit der gezielten Zucht der Orientalen wurde erst in den 50er Jahren begonnen. Orientalen und Siamesen sind einander in Typ und Charakter völlig gleich, der einzige Unterschied liegt in der Farbe: Siamesen sind immer Pointed = farbige "Maske", farbige Ohren, Beine und Schwanz mit hellem Körper (Ausnahme: Siam rein Weiß). Sie werden in allen klassischen Farben inclusive Tabby = dünklere Streifen in den farbigen Partien gezüchtet und haben ausnahmslos immer blaue Augen (wie alle Point-Katzen). Die längste Tradition haben die Sealpoint. Bei den Orientalen zeigt die ganze Karte = Körper, Kopf und Extremitäten die gleiche Farbe(n), sie müssen grüne Augen haben und werden ebenfalls in allen klassischen Farben gezüchtet, inclusive Tabby = d.h. das Muster ist auch auf dem ganzen Körper zu sehen. Die ältesten bekannten Farben sind Braun (Havana), Schwarz (Ebony) und Lilac (Lavender). Siam und Orientalen gelten als ausnehmend gesprächig, anhänglich und extrovertiert. Sie sind ungemein liebenswürdige Turn- und Kletterchampions, deren Lebhaftigkeit einen adäquaten kätzischen Partner unabdingbar macht! (Quelle: mit freundlicher Genehmigung des ÖVEK, Österreichischer Verband für die Zucht und Haltung von Edelkatzen. 1090 Wien, Liechtensteinstraße 126) Körperbau: mittelgroß, langgestreckt, schlank Fell: sehr kurz, fein, seidig Farbe: Points Anmerkung: gesprächig, sehr menschenbezogen
Weitere Informationen zur Siamkatze
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|