Es ist schwierig mit Sicherheit die Herkunft der norwegischen Waldkatze klar zu bestimmen. Wie auch immer wurden sie über Jahrhunderte in Folklore und Mythologie beschrieben. 
Hinweise auf die Waldkatzen können in einer Vielzahl an Märchen gefunden werden in denen sie als Fee beschrieben wurden. Es wird vermutet, dass die Wikinger auf ihren Reisen von Waldkatzen begleitet wurden um Ihre Schiffe frei von Nagetieren zu halten. Einige Personen glauben das diese vielgereisten Katzen die frühen Vorfahren der Maine Coon und der langhaarigen Manx Katzen sind. Die norwegische Waldkatze war immer eine häusliche Katze wie einige andere Katzen in Norwegen auch. Niemand nahm Notiz von den robusten langhaarigen Streunern, außer den Bauern die diese große, schöne und heimische Katze schätzten. Auch heutzutage können diese Waldkatzen auf Bauernhöfen in Norwegen gefunden werden. Das erste Mal wurde im Jahre 1938 in Oslo eine Waldkatze von einem eifrigen Richter namens Knut Hansen gezeigt und beurteilt.Trotzdem blieb diese Katze bis 1970 eher unbedeutend.Erst als sie auszusterben drohten wurden einige Menschen sehr aktiv. Ein energisches Zuchtprogramm wurde von einer Gruppe Katzenliebhaber durchgeführt, die begannen diese natürliche Katze zu retten. Die Bemühungen waren erfolgreich. Heute wird die Norwegische Waldkatze bei Ausstellungen immer häufiger gezeigt, auch Koenig Olaf hat die Norwegische Waldkatze zur offiziellen Katze von Norwegen ernannt. Körperbau: mittelgroß bis groß Fell: lang, geschmeidig Farbe: verschiedene Anmerkung: für den Liebhaber fast kein ersichtlicher Unterschied zu den Maine Coons, sie wirken etwas graziler |
|
LinksInteressengemeinschaft "Norwegischer Waldkatzen" im 1. DEKZV e.V Interessengemeinschaft Norwegische Waldkatzen "Hallo Norweger" Interessengemeinschaft der Norwegischen Waldkatzenzüchter und -Liebhaber der Schweiz IGNS Swiss Skogkatt Norwegische Waldkatzen der Schweiz Die Mailingliste Norwegische Waldkatzen soll Züchtern dieser Rasse einen sachlich geführten Austausch vermitteln. |