Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzen-Rassen» German Angora
Die Entstehung der German Angora Katze
|
|
|
|
Die Ursprünge unserer German Angora´s liegen in den natürliche Populationen von halblanghaarigen Katzenkolonien, die im norddeutschen Bereich immer wieder auf Bauernhöfen und abgelegenen Siedlungen auftauchten.
Ebenso wie andere Waldkatzen (Norwegische - Sibirische Waldkatzen, Maine Coon). Der Typ der Widkatze Felis silvestris caucasica ist wohl der Ursprung aller auf dem Kontinent gezüchteten Waldkatzen. Diese Katzen zeichnen sich durch eine kräftige Statur( Cobby Typ) einen runden Kopf mit kleinen Ohren ( Schutz vor kalten Temperaturen), rundlichen Augen mit grünlicher Farbe aus. Auf dem Foto unten sehen Sie ein Foto von diesen extrem seltenen Wildkatzen.
Foto aufg. von russischen Felinologen in Armenien Die sibirische Waldkatze lässt sich mit Sicherheit auf diese Wildkatze zurückführen und auch die halblanghaarigen freilebenden Katzen in Deutschland werden in ihren Ahnen solche und ähnliche Katzen führen. Die Idee in der Zucht der German Angoras war von Anfang an das Streben nach Natürlichkeit und Gesundheit. Etliche Vorfahren unserer jetzigen Zuchttiere stammen "vom Bauernhof", sind also freigeborene Katzen, die dem von uns gewünschtem Typ sehr nahekamen. Am Anfang konnten wir nur nach dem Phänotyp gehen, in den nachfolgenden Generationen mendelte sich noch so einigens aus. Immer wieder waren Katzen in den Würfen, die zu wenig Fell hatten, wo der Kopftyp nicht ideal war, oder der Körperbau nicht kräftig und untersetzt genug war. Auch waren einige Tiere vom Charakter nicht ganz so, wie wir es uns wünschten. Aber solche Dinge sind völlig normal, wenn man eine neue Katzenrasse züchtet. Wir können nicht einfach "um die Ecke" zum nächsten Deckkater gehen. Es gibt nur wenige typvolle Deckkater und diese müssen auch regelmäßig durch blutsfremenden Nachwuchs ersetzt erden, um Inzuchtschäden ( wie es ja z. B. bei der jahrelangen Inzucht bei der Deutsch Langhaar passiert ist) zu vermeiden. Es ist unseren engagierten Züchtern zu verdanken, das wir trotzdem schon soweit gekommen sind, das wir einen soliden Zuchtstamm ohne große Inzuchtprobleme aufweisen können. Seit dem Jahr 2000 werden diese wunderschönen, natürlichen und extrem menschenbezogenen Katzen bereits im 1. GACC e.V. gezüchtet und haben sich in dieser Zeit eine treue Fangemeinde erarbeitet. Jeder, der einmal eine German Angora besaß, möchte immer wieder eine dieser seidenhaarigen Familienmitglieder haben. Den vielen Anfeindungen zum Trotz wird diese Katzenrasse ihren Weg gehen, die German Angoras sind nun einmal etwas Besonderes, das wird auch dadurch deutlich, das die Rassebezeichnung patentrechtlich geschützt ist. Der GACC möchte seine Züchter durch diese Maßnahme davor schützen, das überall "German Angora- Mixe" oder "German Angoras ohne Papiere" auftauchen. Solch eine Schutz gibt es nur für die GACC-Mitglieder, alle anderen werden sich mit diversen Trittbrettfahrern und allen damit verbundenen unschönen Begleiterscheinungen ( Kitten bei Schwarzzüchtern) herumplagen müssen. Diese Handlungsweise ist sicherlich ungewöhnlich - aber gewöhnlich wollen wir auch gar nicht sein!
Typvoller German Angora Kater im Sommerfell
Derselbe German Angora Kater im Winterpelz
|